News

Apple plant angeblich neue Smart-Home Türklingel mit Face ID

Apple könnte bald einen weiteren Schritt in den Smart-Home-Markt wagen. Gerüchten zufolge arbeitet das Unternehmen an einer neuen Türklingel, die mit fortschrittlicher Gesichtserkennungstechnologie ausgestattet ist und innovative Funktionen bieten soll. Diese Entwicklung könnte Apples Position im Wettbewerb mit etablierten Anbietern wie Ring stärken.

Türöffnung per Gesichtserkennung

Die geplante Türklingel soll laut Mark Gurman aus dem Power On Newsletter mit Face ID ausgestattet sein. Durch diese Funktion könnte die Tür automatisch geöffnet werden, sobald die Gesichtserkennung eine autorisierte Person identifiziert. Diese Technologie verspricht den Komfort, den Nutzer:innen bereits vom Entsperren ihrer iPhones kennen.

Die smarte Türklingel soll drahtlos mit intelligenten Türschlössern kommunizieren. Sie könnte mit bestehenden HomeKit-Schlössern von Drittanbietern kompatibel sein, aber es ist auch denkbar, dass Apple eine All-in-One-Lösung in Kooperation mit einem Partner entwickelt.

Datenschutz und Sicherheitsstandards im Fokus

Wie bei anderen Produkten aus dem Hause Apple dürfte auch hier der Datenschutz eine zentrale Rolle spielen. Laut Gurman wird die Türklingel möglicherweise mit Apples neuem Wi-Fi-Chip ausgestattet, der über eine Secure Enclave verfügt. Diese Technologie schützt Nutzerdaten zuverlässig vor unbefugtem Zugriff.

Sollte die Türklingel mit einer Videoaufzeichnungsfunktion ausgestattet sein, könnte Apple seinen bestehenden HomeKit Secure Video-Dienst nutzen. Dieser bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ermöglicht die sichere Speicherung von Videodaten in der iCloud.

Ein Schritt in die Zukunft des Smart-Home-Bereichs

Die neue Türklingel könnte ein zentraler Bestandteil von Apples Plänen für den Smart-Home-Markt werden. Neben diesem Produkt soll Apple Gerüchten zufolge an weiteren Geräten arbeiten, darunter ein Smart-Home-Hub und eine eigene Sicherheitskamera für Innenräume.

Gurman geht davon aus, dass die smarte Türklingel frühestens Ende 2026 auf den Markt kommen wird. Ob Apple dabei mit einem Partner zusammenarbeitet oder das Produkt komplett eigenständig entwickelt, bleibt abzuwarten.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen