Laut Berichten arbeitet Apple an einem großen Update für visionOS. Im Jahr 2025 wird es jedoch keine neue Hardware der Vision Pro geben. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf die Software und plant die Einführung von visionOS 3.
Das aktuelle Vision Pro Headset bleibt vorerst unverändert. Obwohl das Gerät weiterhin auf dem M2-Chip basiert, möchte Apple die Software stark verbessern. Gurman berichtet, dass visionOS 3 mit vielen neuen Funktionen auf der WWDC 2025 vorgestellt wird. Damit will Apple die Vision Pro relevant halten und neue Maßstäbe im Bereich des räumlichen Computings setzen.
Bevor visionOS 3 erscheint, stellt visionOS 2.4 die Weichen. Dieses Update integriert Apple Intelligence, eine KI-Suite, die das Headset vielseitiger macht. Dazu gehören Textkorrekturen, Unterstützung durch ChatGPT und neue kreative Möglichkeiten wie Image Playground und Genmoji.
Das Update verbessert außerdem die geräteübergreifende Funktionalität durch eine spezielle Vision Pro App fürs iPhone. Mit der Spatial Gallery erhalten Nutzer:innen neue Optionen, um Interaktionen im 3D-Raum noch immersiver zu gestalten. Apple wird visionOS 2.4 im April veröffentlichen.
Mit visionOS 3 sollen Apple Intelligence-Funktionen noch intelligenter werden. Apple arbeitet an einer optimierten Gesten- und Spracheingabe. Auch die Benutzeroberfläche reagiert schneller und intuitiver auf Eingaben. Die Integration einer verbesserten Siri-Version könnte das Headset weiter aufwerten. Dieses Update wird eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Vision Pro spielen.
Parallel arbeitet Apple weiterhin an einem günstigeren Vision Headset. Das intern als N107 bekannte Gerät soll ein „dringendes Ziel“ sein. Auch wenn es 2025 wahrscheinlich nicht erscheint, eröffnet Apple damit neue Zugänge für preisbewusstere Kund:innen.
Via Bloomberg
Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…
Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…
Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…
Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…
Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…
Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen