Apple hat eine neue Initiative gestartet, um den Global Fund zu unterstützen. Durch Apple Pay Transaktionen sollen Spenden generiert werden. Dieses Engagement zeigt Apples fortwährenden Einsatz im Kampf gegen globale Krankheiten.
Vom 28. November bis zum 8. Dezember wird Apple für jede Transaktion, die mit Apple Pay getätigt wird, 1 US-Dollar an den Global Fund spenden. Diese Organisation widmet sich der Bekämpfung von Krankheiten wie HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria. Besonders in Entwicklungsländern sind diese Krankheiten eine große Herausforderung.
Die Spendenaktion ist auf 1 Million US-Dollar begrenzt. Sie umfasst Einkäufe auf Apple.com, in der Apple Store App und in Apple Stores weltweit. Diese Initiative ist ein Teil von Apples langfristigem Engagement für globale Gesundheitsfragen.
Seit 17 Jahren arbeitet Apple mit dem Global Fund zusammen. Diese Partnerschaft begann mit der (RED)-Marke, die 2006 von U2-Sänger Bono mitbegründet wurde. Apple bietet eine Reihe von (PRODUCT)RED Artikeln an, von iPhones bis hin zur Apple Watch. Ein Teil jedes Verkaufs dieser Produkte fließt in lebensrettende Gesundheitsprogramme.
Die Spendenaktion fällt mit dem Welt-AIDS-Tag zusammen. Apple nutzt diesen Tag traditionell, um auf seine (PRODUCT)RED-bezogenen Initiativen aufmerksam zu machen. Diese Aktionen betonen Apples Rolle in der globalen Gesundheitsförderung und sozialen Verantwortung.
Apples Initiative, den Global Fund durch Apple Pay Transaktionen zu unterstützen, zeigt das anhaltende Engagement des Unternehmens im Kampf gegen globale Krankheiten. Durch diese Aktionen stärkt Apple seine Image als sozial verantwortungsbewusstes Unternehmen.
Via Apple
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen