Apple Pay Nutzer:innne in Ungarn haben am Mittwoch Probleme mit der Plattform gemeldet. Laut mehreren Berichten belastet Apple Pay unerwartet und ohne Genehmigung die Karten der Nutzer:innen, während Banken auf ein Problem seitens Apple hinweisen.
Wie von der ungarischen Website Telex berichtet, haben mehrere Nutzer:innen unautorisierte Abbuchungen auf ihren mit Apple Pay registrierten Bankkarten bemerkt. Laut den Betroffenen wurden ihnen mehrere Beträge von ihren Konten abgebucht, obwohl sie keine Käufe getätigt haben. Ein Nutzer berichtete, dass innerhalb von fünf Minuten drei Transaktionen auf seiner Karte durchgeführt wurden.
Die Höhe der Transaktionen variiert zwar von Person zu Person, doch das Problem bleibt ernst. Die örtliche Bank Raiffeisen erklärte in einer Stellungnahme, dass es ein „technisches Problem“ auf Apples Seite gibt und dass sie gemeinsam an einer Lösung arbeiten. Weitere Details sind derzeit jedoch unklar.
„Wir informieren unsere Kunden, dass aufgrund eines technischen Problems mit einem externen Partner die Bankkarten einiger unserer Kunden von Apple fälschlicherweise belastet wurden. Unsere Kollegen
haben Apple-Mitarbeiter kontaktiert, und das Problem wird behoben. Vielen Dank für Ihre Geduld.“Auch die MBH Bank behauptet, dass das Problem bei Apple liegt: „Aufgrund eines externen technischen Fehlers hat der Apple-Anwendungsshop am Nachmittag des 26. Juni einige Bankkarten von Nutzern fälschlicherweise belastet, was auch einige Kunden der MBH Bank betroffen hat. Unsere Kolleg:innen haben das Problem sofort an Apple gemeldet und die notwendigen Schritte unternommen. Wir werden unsere Kunden später über die Gutschrift der fehlerhaften Transaktionen informieren. Auch wir danken unseren Kunden für ihre Geduld.“
Laut den Berichten scheinen die meisten Abbuchungen mit früheren Transaktionen und stornierten Abonnements zusammenzuhängen, die erneut belastet wurden.
Die ungarischen Banken arbeiten gemeinsam mit Apple daran, das Problem zu lösen und die betroffenen Transaktionen zu korrigieren. Nutzer:innen wird geraten, ihre Kontoauszüge genau zu überprüfen und unautorisierte Transaktionen sofort ihrer Bank zu melden. Das ist übrigens auch hier in Deutschland immer eine gute Idee.
Quelle: 9To5Mac
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen