News

Apple Pay Nutzer in Ungarn beschweren sich über unautorisierte Abbuchungen

Apple Pay Nutzer:innne in Ungarn haben am Mittwoch Probleme mit der Plattform gemeldet. Laut mehreren Berichten belastet Apple Pay unerwartet und ohne Genehmigung die Karten der Nutzer:innen, während Banken auf ein Problem seitens Apple hinweisen.

Unautorisierte Abbuchungen durch Apple Pay

Wie von der ungarischen Website Telex berichtet, haben mehrere Nutzer:innen unautorisierte Abbuchungen auf ihren mit Apple Pay registrierten Bankkarten bemerkt. Laut den Betroffenen wurden ihnen mehrere Beträge von ihren Konten abgebucht, obwohl sie keine Käufe getätigt haben. Ein Nutzer berichtete, dass innerhalb von fünf Minuten drei Transaktionen auf seiner Karte durchgeführt wurden.

Die Höhe der Transaktionen variiert zwar von Person zu Person, doch das Problem bleibt ernst. Die örtliche Bank Raiffeisen erklärte in einer Stellungnahme, dass es ein „technisches Problem“ auf Apples Seite gibt und dass sie gemeinsam an einer Lösung arbeiten. Weitere Details sind derzeit jedoch unklar.

„Wir informieren unsere Kunden, dass aufgrund eines technischen Problems mit einem externen Partner die Bankkarten einiger unserer Kunden von Apple fälschlicherweise belastet wurden. Unsere Kollegen

haben Apple-Mitarbeiter kontaktiert, und das Problem wird behoben. Vielen Dank für Ihre Geduld.“

Auch die MBH Bank behauptet, dass das Problem bei Apple liegt: „Aufgrund eines externen technischen Fehlers hat der Apple-Anwendungsshop am Nachmittag des 26. Juni einige Bankkarten von Nutzern fälschlicherweise belastet, was auch einige Kunden der MBH Bank betroffen hat. Unsere Kolleg:innen haben das Problem sofort an Apple gemeldet und die notwendigen Schritte unternommen. Wir werden unsere Kunden später über die Gutschrift der fehlerhaften Transaktionen informieren. Auch wir danken unseren Kunden für ihre Geduld.“

Mögliche Ursache und weitere Entwicklungen

Laut den Berichten scheinen die meisten Abbuchungen mit früheren Transaktionen und stornierten Abonnements zusammenzuhängen, die erneut belastet wurden.

Die ungarischen Banken arbeiten gemeinsam mit Apple daran, das Problem zu lösen und die betroffenen Transaktionen zu korrigieren. Nutzer:innen wird geraten, ihre Kontoauszüge genau zu überprüfen und unautorisierte Transaktionen sofort ihrer Bank zu melden. Das ist übrigens auch hier in Deutschland immer eine gute Idee.

Quelle: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen