News

Apple Pay jetzt auch in Paraguay verfügbar

Zum zehnten Geburtstag von Apple Pay setzt Apple seine internationale Expansion fort und bringt den Bezahldienst nach Paraguay. In den letzten Tagen deuteten technische Vorbereitungen bereits darauf hin, dass ein Launch bevorsteht. Nun bestätigt Apple offiziell die Verfügbarkeit von Apple Pay für Kund:innen in Paraguay. Damit wird der mobile Bezahldienst in einem weiteren südamerikanischen Land freigeschaltet.

Unterstützung durch paraguayische Banken und Mastercard

Apple Pay ermöglicht es Kund:innen, ihre Kredit- und Debitkarten in der Apple Wallet zu hinterlegen und direkt mit iPhone und Apple Watch zu bezahlen. Mastercard und mehrere paraguayische Banken unterstützen den neuen Dienst: Banco Continental, Itaú und Ueno Bank. Kund:innen dieser Banken können ihre Karten ab sofort in der Wallet-App hinzufügen und an unterstützten Kassenterminals mobil bezahlen. Mastercard bestätigte zeitgleich mit Apple die Unterstützung, was die Einführung noch breiter aufstellt.

Für paraguayische Apple-Nutzer:innen bedeutet dies einen vereinfachten Zugang zu kontaktlosen Bezahlmethoden. Apple Pay punktet durch seine einfache Handhabung und den Fokus auf Sicherheit. Durch biometrische Authentifizierungen wie Face ID oder Touch ID bietet der Dienst hohen Schutz vor Missbrauch.

Wie funktioniert Apple Pay in Paraguay?

Das Bezahlen mit Apple Pay erfolgt einfach und intuitiv. Nutzer:innen halten ihr iPhone oder ihre Apple Watch an ein kontaktloses Kartenlesegerät, um die Transaktion abzuschließen. Diese Methode funktioniert nicht nur in Geschäften, sondern auch in Apps und auf Webseiten. Dadurch lassen sich Zahlungen auch über Macs und iPads abwickeln, was den Einsatz von Apple Pay im E-Commerce-Bereich zusätzlich erleichtert.

Apple nutzt für die Sicherheit bei Apple Pay ein spezielles System namens „Tokenisierung“. Anstelle der tatsächlichen Kartennummer werden dabei Einmal-Token generiert, die jede Transaktion absichern. Dies bietet zusätzlichen Schutz bei der Datenübertragung und sorgt dafür, dass sensible Informationen nicht an den Händler übermittelt werden.

Paraguay als Teil der Apple-Pay-Expansion in Südamerika

Mit der Einführung von Apple Pay in Paraguay schließt Apple eine weitere Lücke in seiner Präsenz auf dem südamerikanischen Markt. Bereits in Ländern wie Argentinien, Brasilien, Chile und Kolumbien nutzen Kund:innen den mobilen Bezahldienst. Paraguay ist damit das jüngste Mitglied in einer wachsenden Liste von Ländern, die auf Apple Pay setzen. Die Expansion zeigt Apples Bestreben, den Service weltweit flächendeckend verfügbar zu machen.

Via MacMagazine

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen