Ein leidiges Thema, das jetzt doch vor einem friedlichen Abschluss stehen könnte: die Einführung von Apple Pay in Australien. In den letzten Wochen und Monaten mehrten sich die Berichte rund um Streitigkeiten, letztlich mussten sogar die Wettbewerbshüter über NFC entscheiden. Mittlerweile bieten die Banken zumindest aber einen Lösungsvorschlag an.
Bisher boykottierten die Banken in Australien die Einführung von Apple Pay. Der Grund: zu hohe Gebühren. Einem neuen Vorschlag zufolge würden sich die Banken jetzt aber auf die Gebühren einlassen, sofern Apple die Plattform auch für die Nutzung in Banken-Apps öffnen würde. Damit könnten Kunden den Dienst auch in der bestehenden Infrastruktur der Banking-Apps nutzen und müssten nicht zwangsweise Apples eigene Anwendung nutzen. Inwiefern Apple auf diesen Vorschlag eingehen wird, bleibt fraglich, Stellungnahme des Konzerns aus Cupertino gibt es noch keine.
Via 9To5Mac
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen