Erst vor einem Monat öffnete Apple die hauseigene Zahlungslösung Apple Pay auch für Zahlungen im Internet. Die Veröffentlichung des Features erfolgte im Rahmen von macOS Sierra und wird in den nächsten Wochen und Monaten, mit dem Einzug von TouchID in Mac Hardware, noch deutlich interessanter werden.
Jetzt gibt es die ersten Zahlen rund um die Verbreitung des Dienstes – und die können sich durchaus sehen lassen. Die Webseite SimilarTech prüft insgesamt 1,8 Millionen Webseiten im Hinblick auf deren Zahlungsmethoden. Apple Pay ist demnach bereits auf Platz fünf und wird aktuell auf 0,25% aller Seiten angeboten. Mitbewerber wie Amazon Payments liegen bei 0,07%, das Google Wallet scheint in den Top 10.000 Seiten nicht einmal unter den Top 8 auf.
Ein näherer Blick auf die Daten zeigt aber auch, dass es aktuell nur einen wirklich verbreiteten Anbieter gibt – Paypal. Dieser belegt mit 2,36% klar den ersten Platz, dicht gefolgt von „Paypal Subscribe“, ein Dienst vom gleichen Konzern, der 0.98% erreicht.
Via Similartech.com
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen