News

Apple Pay auch bald bei den Volksbanken?

Letztes Jahr ist Apple Pay in Deutschland gestartet. Zunächst mit einer übersichtlichen Anzahl an Banken. In diesem Jahr sollen weitere dazu kommen. Darunter die ING Bank und die DKB. Die Volksbanken könnten demnächst auch dazu gehören.

Während die Sparkassen weiter auf ihrem eigenen System beharren und Apple zur Öffnung der API für die NFC-Schnittstelle „überreden“ wollen, kann es sein, dass zumindest die Volksbanken einen Schritt auf Apple zugehen. Wie ein Apfeltalk-User berichtet, wurde ihm auf Anfrage mitgeteilt, dass die genossenschaftliche Bankengruppe in Verhandlungen mit Apple stehen würde.

Wir haben beim Bundesverband

der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken angefragt, ob und wann die Banken Apple Pay anbieten werden. Dort möchte man sich nicht konkret zu den Plänen rund um Apple Pay äußern.

Dennoch steht man mobilem Bezahlen positiv gegenüber:

Ein Beispiel: Über Android bieten wir es bereits an. So haben die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits im vergangenen August die girocard ins Handy gebracht. Die girocard ist mit 130 Millionen Karten in Deutschland mit großem Abstand die meist verbreitetste Karte. Seit dem 13. August 2018 können Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken mobil per Smartphone bezahlen. Seit diesem Zeitpunkt stellt die genossenschaftliche FinanzGruppe die girocard sowie die Kreditkarten Mastercard und Visa digitalisiert in der VR-BankingApp zur Verfügung. Damit sind wir die erste Bankengruppe in Deutschland, die ihren Kunden mobiles Bezahlen über sämtliche ihrer Kartenprodukte ermöglicht. Aktuell bieten etwa die Hälfte der 915 deutschen Genossenschaftsbanken diese Lösung des mobilen Bezahlens
per Smartphone an.

– Melanie Schmergal – Pressesprecherin Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)

Wenn es zu einer Zusammenarbeit zwischen Apple und den Volksbanken käme, wäre ein großer Bankenverband in Deutschland mit an Bord. Die Sparkassen, Post- und Landesbanken sind ja derzeit nicht dabei und es steht nicht fest, ob und wann diese Apple Pay einführen werden.

Foto: BVR, Screenshot: Twitter

Michael Reimann

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen