Apple Park - Stand Mai 2017
Wir haben uns inzwischen an die vielen Videos gewöhnt, die den Baufortschritt am Apple Park, dem neuen Apple Campus in Cupertino in Kalifornien, zeigen. Jeder Winkel und sicher auch jedes Stadium des Baus wurde aus der Luft dokumentiert. Damit ist ab sofort Schluss.
Laut WinBuzzer und Appleinsider hat Apple die örtlichen Sicherheitskräfte angewiesen, Drohen-Piloten dazu zu bringen, ihre Fluggeräte zu landen und nicht mehr über das Gelände zu fliegen. Gegebenenfalls wird auch die örtliche Polizei eingeschltet.
Allerdings ist der Bereich des Campus noch nicht offiziell bei der Federal Aviation Administration (FAA) als so genannte „no fly Zone“ eingetragen. Wenn man sich aber an deren Vorschriften halten würde, wären die Überflüge in den meisten Fällen sowieso illegal, denn die Regeln für so genannte Unmanned Aircraft Systems (UAS) besagen, dass man nicht über große Gebäude fliegen darf. Auch wenn das Luftfahrtzeug bei der FAA registriert
wurde.Apple wird diesen Schritt sicherlich aus zwei Gründen durchsetzen: Zum Einen ziehen immer mehr Mitarbeiter in die neuem Gebäude und damit deren Sicherheit durch eventuell außer Kontrolle geratene Fluggeräte nicht gefährdet wird, sind diese verboten. Zum Zweiten will man sich nicht durch mögliche „Spionagedrohnen“ in die Karten, bzw. die großen offenen Büros schauen lassen. Ob der Apple Park künftig eine offizielle „no fly“ Zone werden wird, steht nicht fest. Wer aber plant, auf einem USA-Trip mal ein paar „launige“ Flugaufnahmen davon zu machen, sollte sich das genau überlegen.
Am 4. April 2025 ist es genau 50 Jahre her, dass Microsoft gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss zweier Freunde, Bill…
Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…
Apple hat heute bedeutende Updates für iWork-Apps – Keynote, Numbers und Pages – veröffentlicht. (mehr …)
Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…
Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…
Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen