Wir haben uns inzwischen an die vielen Videos gewöhnt, die den Baufortschritt am Apple Park, dem neuen Apple Campus in Cupertino in Kalifornien, zeigen. Jeder Winkel und sicher auch jedes Stadium des Baus wurde aus der Luft dokumentiert. Damit ist ab sofort Schluss.
Laut WinBuzzer und Appleinsider hat Apple die örtlichen Sicherheitskräfte angewiesen, Drohen-Piloten dazu zu bringen, ihre Fluggeräte zu landen und nicht mehr über das Gelände zu fliegen. Gegebenenfalls wird auch die örtliche Polizei eingeschltet.
Allerdings ist der Bereich des Campus noch nicht offiziell bei der Federal Aviation Administration (FAA) als so genannte „no fly Zone“ eingetragen. Wenn man sich aber an deren Vorschriften halten würde, wären die Überflüge in den meisten Fällen sowieso illegal, denn die Regeln für so genannte Unmanned Aircraft Systems (UAS) besagen, dass man nicht über große Gebäude fliegen darf. Auch wenn das Luftfahrtzeug bei der FAA registriert
wurde.Apple wird diesen Schritt sicherlich aus zwei Gründen durchsetzen: Zum Einen ziehen immer mehr Mitarbeiter in die neuem Gebäude und damit deren Sicherheit durch eventuell außer Kontrolle geratene Fluggeräte nicht gefährdet wird, sind diese verboten. Zum Zweiten will man sich nicht durch mögliche „Spionagedrohnen“ in die Karten, bzw. die großen offenen Büros schauen lassen. Ob der Apple Park künftig eine offizielle „no fly“ Zone werden wird, steht nicht fest. Wer aber plant, auf einem USA-Trip mal ein paar „launige“ Flugaufnahmen davon zu machen, sollte sich das genau überlegen.
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen