Apple gilt als eines der reichsten Unternehmen der Welt. Dennoch nimmt der Konzern von Zeit zu Zeit Schulden auf – so auch aktuell. Ganze 5 Milliarden US-Dollar sollen so in Form eines großen Bond-Programms eingenommen werden.
Was auf den ersten Blick eigenartig wirkt, macht auf den zweiten Blick durchaus Sinn. Apple soll über Bargeldbestände von 260 Milliarden US-Dollar verfügen. Über 94 Prozent davon sollen aber im Ausland liegen. Würde Apple diese in die USA rückführen, müssten hohe Steuern nachbezahlt werden. So werden lieber Bonds ausgegeben, um die Dividende auszuzahlen oder Aktien zurückzukaufen.
Trotz der hohen Summe gilt Apple offenbar als sehr kreditwürdig. Die Zinsen bei Apple liegen im Maximum nur 1,1 Prozent über denen von US-Staatsanleihen. Apple soll aus dem neuen Kapital auch die kommende Dividende auszahlen. Die letzte Zahlung lag hier bei 63 US-Cent je Aktie. Generell hat erst Tim Cook die Zahlung von Dividenden eingeführt.
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen