Kürzlich sorgten Medienberichte für Aufsehen, wonach auch Anfragen bei Siri zur Verbesserung des Dienstes teilweise von Menschen analysiert werden. Diese Analysen können nicht unterbunden werden, hieß es damals im Bericht. Dies stellt sich aber als falsch heraus. Tatsächlich kann die Protokollierung von serverseitigen Siri-Befehlen über ein Profil deaktiviert werden.
Dieses Profil kann entweder selbst im Apple Configurator erstellt werden, oder z.B. direkt über die Github-Seite von Jan Kaiser
installiert werden. Dazu bei der Schritt-für-Schritt-Anleitung auf Github den „Direct Link“ über ein iPhone bzw. iPad öffnen und das Profil installieren. Eine Anleitung zum Anlegen eines eigenen Profils befindet sich ebenfalls auf der Github-Seite.Via Golem.de
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen