News

Apple muss wegen Verletzung von US-Sanktionen 467.000 Dollar Strafe zahlen

Wie sich spät aber doch herausgestellt hat, hat Apple durch die Geschäftsbeziehung mit einem Entwickler im App Store jahrelang gegen eine US-Sanktion verstoßen. Aufgefallen ist der Verstoß erst, als Apple sich nach Bekanntwerden selbst an die Behörden gewendet hat. Was ist passiert? 2008 hat Apple eine Entwicklervereinbarung mit dem slowenischen Unternehmen SIS d.o.o. getroffen. Im Februar 2015 wurde das Unternehmen und dessen Mehrheitseigentümer, Savo Stjepanovic, von US-Behörden aufgrund der Verwicklung in Steroidgeschäfte auf eine schwarze Liste gesetzt.

Apple verstößt mit Zahlungen gegen US-Sanktionen

Durch diese Sanktionen ist es US-Unternehmen verboten, mit dem betroffenen Unternehmen bzw. der betroffenen Person eine Geschäftsbeziehung zu unterhalten. Etwa zwei Jahre später, im Mai 2017, wurde SIS d.o.o. und Savo Stjepanovic wieder von der schwarzen Liste entfernt. In diesen zwei Jahren hat Apple allerdings unerlaubt 47 Zahlungen an den Entwickler geleistet. Insgesamt lagen die Einnahmen der Apps von SIS d.o.o. in diesem Zeitraum bei etwa 1,2 Millionen US-Dollar. Die US-Behörden sprechen von einer „leichtsinnigen Missachtung“ der US-Sanktionen. Zwar scheint Apple nicht vorsätzlich gehandelt zu haben, allerdings scheinen geradezu peinliche Fehler passiert zu sein.

„Leichtsinnige Missachtung“ der US-Sanktionen

Denn die schwarze Liste der US-Behörde hätte das Unternehmen unter dem Namen „SIS d.o.o.“ geführt, während der Firmenname in der Apple-Datenbank auf „SIS DOO“ lautete. Dadurch konnten die beiden Namen offenbar nicht automatisiert einander zugeordnet werden. Aber auch Savo Stjepanovic wurde von Apple nicht erkannt. Denn damals seien nicht alle mit einem Apple-Account verbundenen Benutzer mit der schwarzen Liste abgeglichen worden. Apple hat sich bereit erklärt, die Strafzahlung in Höhe von 467.000 US-Dollar (ca. 424.000 Euro) zu leisten. Zudem wurde bei den internen Systemen nachgebessert und die Compliance-Richtlinien entsprechend angepasst.

Artikelbild von Julien Sabardu (flickr)

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen