Wie sich spät aber doch herausgestellt hat, hat Apple durch die Geschäftsbeziehung mit einem Entwickler im App Store jahrelang gegen eine US-Sanktion verstoßen. Aufgefallen ist der Verstoß erst, als Apple sich nach Bekanntwerden selbst an die Behörden gewendet hat. Was ist passiert? 2008 hat Apple eine Entwicklervereinbarung mit dem slowenischen Unternehmen SIS d.o.o. getroffen. Im Februar 2015 wurde das Unternehmen und dessen Mehrheitseigentümer, Savo Stjepanovic, von US-Behörden aufgrund der Verwicklung in Steroidgeschäfte auf eine schwarze Liste gesetzt.
Durch diese Sanktionen ist es US-Unternehmen verboten, mit dem betroffenen Unternehmen bzw. der betroffenen Person eine Geschäftsbeziehung zu unterhalten. Etwa zwei Jahre später, im Mai 2017, wurde SIS d.o.o. und Savo Stjepanovic wieder von der schwarzen Liste entfernt. In diesen zwei Jahren hat Apple allerdings unerlaubt 47 Zahlungen an den Entwickler geleistet. Insgesamt lagen die Einnahmen der Apps von SIS d.o.o. in diesem Zeitraum bei etwa 1,2 Millionen US-Dollar. Die US-Behörden sprechen von einer „leichtsinnigen Missachtung“ der US-Sanktionen. Zwar scheint Apple nicht vorsätzlich gehandelt zu haben, allerdings scheinen geradezu peinliche Fehler passiert zu sein.
Denn die schwarze Liste der US-Behörde hätte das Unternehmen unter dem Namen „SIS d.o.o.“ geführt, während der Firmenname in der Apple-Datenbank auf „SIS DOO“ lautete. Dadurch konnten die beiden Namen offenbar nicht automatisiert einander zugeordnet werden. Aber auch Savo Stjepanovic wurde von Apple nicht erkannt. Denn damals seien nicht alle mit einem Apple-Account verbundenen Benutzer mit der schwarzen Liste abgeglichen worden. Apple hat sich bereit erklärt, die Strafzahlung in Höhe von 467.000 US-Dollar (ca. 424.000 Euro) zu leisten. Zudem wurde bei den internen Systemen nachgebessert und die Compliance-Richtlinien entsprechend angepasst.
Artikelbild von Julien Sabardu (flickr)
Via 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen