Eine gestern veröffentlichte Studie von MusicWatch unterstellt Apples neuem Musikstreamingdienst keine guten Nutzungszahlen. 48 Prozent der Nutzer, die ein Probeabo abgeschlossen haben, sollen das Angebot derzeit gar nicht mehr verwenden. Zudem hätten bereits 61 Prozent der Nutzer die automatische Verlängerung des Abos deaktiviert. In einer Stellungnahme gegenüber The Verge widerspricht Apple der Studie nun überraschend – sonst gibt sich der Konzern ja gerne still und geheimniskrämerisch.
Nicht 48 sondern 79 Prozent der Abonnenten würden den Dienst noch immer verwenden. Dabei handle es sich laut Apple um wöchentlich aktive Nutzer. MusicWatch hat noch einige weitere Details aus seiner Umfrage, an der 5.000 Personen ab 13 Jahren aus den USA teilgenommen haben, veröffentlicht. Demnach haben 11 Prozent der iOS-Nutzer ein Probeabo bei Apple Music abgeschlossen. Apple selbst gab zuletzt eine absolute Zahl von über 11 Millionen Abonnenten an.
Dies mag nach einem eher geringen Prozentsatz klingen, die Zahl relativiert sich jedoch. Der Nutzeranteil von Apple Music entspricht in etwa dem Anteil der iOS-Nutzer, die Musikeinkäufe im iTunes Store tätigen oder ihre Musikbibliothek mit iTunes verwalten. Apple Music scheint außerdem vor allem bei Nutzern von Premium-Diensten beliebt zu sein. 28 Prozent der Premium-Kunden von Spotify verwenden auch Apple Music. Bei Spotify Free sind nur 11 Prozent der Nutzer auch bei Apple Music, bei dem in den USA verbreiteten Gratis-Streamingdienst Pandora sind es 6 Prozent.
Etwas kurios sind die Angaben von MusicWatch zur Verlängerung des Probeabos. Obwohl die Marktbeobachter festgestellt haben, dass aktuell nur 48 Prozent der Nutzer Apple Music auch aktiv verwenden, gaben fast zwei Drittel an, dass sie das Probeabo sehr oder höchst wahrscheinlich verlängern werden. Die ersten Probeabos werden Ende September auslaufen.
Via The Verge
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen