News

Apple Music stärkt Künstler:innen: Höhere Tantiemen für 3D-Audio

Apple Music hat eine signifikante Neuerung in der Vergütungsstruktur für Künstler:innen eingeführt. Diese Anpassung betrifft speziell die Bereitstellung von 3D-Audio-Songs, für die eine Erhöhung der Tantiemen um 10 % angekündigt wurde. Diese Maßnahme, die bereits seit Januar 2024 in Kraft ist, zielt darauf ab, Musiker:innen zu ermutigen, das immersive Audioformat aktiv zu nutzen und qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren.

Erweiterung des 3D-Audio-Angebots

Das Hauptziel dieser Tantiemenerhöhung ist die Förderung und Erweiterung des Angebots an 3D-Audio-Inhalten auf Apple Music. Das 3D-Audio-Format, unterstützt durch Dolby Atmos, ermöglicht es Künstler:innen, Musik in einer Art und Weise zu mischen, dass der Klang aus verschiedenen Richtungen zu kommen scheint. Diese Technologie überwindet die Beschränkungen herkömmlicher kanalbasierter Audiosysteme, indem sie eine räumliche Anordnung und Bewegung von Klangkomponenten in einem dreidimensionalen Raum ermöglicht. Durch die Erhöhung der Tantiemen will Apple mehr Künstler:innen dazu bewegen, ihre Musik in diesem innovativen Format anzubieten, um so die Audioerfahrung für Nutzer:innen zu bereichern.

Technische Aspekte und Herausforderungen von 3D-Audio

Die Einführung und Integration von 3D-Audio stellt eine technische Herausforderung für die Musikproduktion dar. Die Abmischung in Dolby Atmos erfordert spezifisches technisches Know-how und zusätzliche Ressourcen, da es über die Grenzen des traditionellen Stereo-Sounds hinausgeht. Dolby Atmos erlaubt es Künstler:innen, einzelne Klangkomponenten räumlich zu positionieren, was zu einer immersiven und dynamischeren Klanglandschaft führt. Diese technische Innovation führt zu einer intensiveren und emotionaleren Hörerfahrung, die besonders in Kopfhörern oder in einem geeigneten Surround-Sound-System zur Geltung kommt.

Implikationen für Künstler:innen und die Musikindustrie

Die Anhebung der Tantiemen für 3D-Audio-Songs durch Apple Music ist ein signifikanter Schritt zur Anerkennung des kreativen und technischen Aufwands, der mit der Produktion solcher Inhalte verbunden ist. Diese Änderung stellt nicht nur einen finanziellen Anreiz für Künstler:innen dar, sondern betont auch die Bedeutung von Qualität und Innovation in der Musikindustrie.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen