News

Apple Music: Rasantes Wachstum, 38 Millionen Abonnenten

Eddy Cue hat im Rahmen der SXSW wieder einige Zahlen zum Besten gegeben. Traditionsgemäß äußert sich Apple ungern zu genauen Verkaufszahlen oder Umsätzen von Geräten und Services. Ganz anders fällt dies bei Apple Music aus. Der Streamingdienst scheint für Apple ein Erfolg zu sein. Aktuell verzeichnet der Service 38 Millionen Abonnenten, Tendenz stark steigend. 

Damit hat Apple in fünf Wochen gut zwei Millionen neue zahlende Kunden gewonnen. Offenbar profitiert Apple besonders von der Testphase. Aktuell sollen sich 8 Millionen Kunden in der Testphase befinden. Immer wieder gibt es Erweiterungen des Testzeitraums, kürzlich berichteten wir über eine Aktion bei VW.

Apple Music klar Zweiter

Trotz der guten Entwicklung bleibt Spotify klar der Marktführer. Ende 2017 konnte der Dienst 71 Millionen zahlende Kunden vermelden. Spotify besteht seit 2008, Apple Music erst seit 2015. Im Vergleich zu Spotify wurde Apple Music wesentlich umfangreicher ausgerollt, bereits zum Start wurde der Service in über 100 Ländern angeboten. Spotify geht aktuell an die Börse

.

Apple Music – 38 Millionen Kunden – Verlauf der Zahlen

  • Oktober 2015: 6,5 Millionen
  • Januar 2016: 10 Millionen
  • Februar 2016: 11 Millionen
  • April 2016: 13 Millionen
  • Juni 2016: 15 Millionen
  • September 2016: 17 Millionen
  • Dezember 2016: 20 Millionen
  • Juni 2017: 27 Millionen
  • September 2017: 30 Millionen
  • Februar 2018: 36 Millionen
  • März 2018: 38 Millionen

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen