Apple hat offenbar in den USA eine Push-Benachrichtigung an einige Apple-Music-Abonnenten ausgeschickt. Sie können Freunden einen Gratis-Monat für den Streamingdienst schenken. Ob diese Option auch für deutsche Nutzer zur Verfügung steht, ist derzeit noch unbekannt. Die Kollegen bei iTopnews berichten, dass Apple ausgewählte Abonnenten auch per E-Mail auf die Aktion hingewiesen hat.
Das einmonatige Gratis-Abo kann nur für eine Einzelmitgliedschaft verwendet werden. Zudem darf der geworbene Nutzer kein aktives Apple-Music-Abonnement besitzen. Der Gratis-Monat gilt zusätzlich zum dreimonatigen Probe-Abo. Wer also noch nie Apple Music abonniert hat, bekommt durch die Aktion vier Monate kostenlosen Zugriff. Wer sein Gratis-Abonnement bereits verwendet hat, hingegen einen Monat.
Bei dieser Aktion handelt es sich nicht um die erste Push-Benachrichtigung zur Bewerbung von Apple Music, die Apple ausschickt. Erst kürzlich hat das Unternehmen ehemalige Abonnenten in einer Notification darauf hingewiesen, dass sie erneut Anspruch auf einen kostenlosen, dreimonatigen Testzeitraum haben. Das Versenden solcher Werbebotschaften sorgt allerdings auch für Unmut, da es sich eigentlich um einen Missbrauch des Benachrichtigungs-Systems handelt.
Via 9to5Mac
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen