News

Apple Music feiert die besten Alben aller Zeiten

Apple Music hat eine neue Liste veröffentlicht: „100 Beste Alben“. Diese Liste wurde von einem Team aus Expert:innen und Künstler:innen kuratiert und umfasst die bedeutendsten Alben der Musikgeschichte. Die Auswahl basiert nicht auf Streaming-Zahlen, sondern auf redaktionellen Entscheidungen. Über zehn Tage werden die Alben enthüllt, angefangen mit Platz 100 bis 91.

Der Countdown beginnt: Die ersten Enthüllungen

Heute beginnt der Countdown der „100 Besten Alben“. Jeden Tag werden zehn neue Alben vorgestellt. Die Liste umfasst Werke von Künstler:innen wie Solange, Tyler, The Creator und George Michael. Apple Music hat für diesen Anlass eine spezielle Microsite eingerichtet. Auf dieser können Musikliebhaber:innen die Alben entdecken, teilen und folgen.

Vielfalt und Einfluss: Die ersten zehn Alben

Die ersten zehn enthüllten Alben bieten einen breiten Einblick in verschiedene Genres und Jahrzehnte. Hier sind die ersten zehn Plätze:

    1. Body Talk, Robyn
    1. Hotel California, Eagles
    1. ASTROWORLD, Travis Scott
    1. Rage Against the Machine, Rage Against the Machine
    1. Pure Heroine, Lorde
    1. Confessions, Usher
    1. Untrue, Burial
    1. A Seat at the Table, Solange
    1. Flower Boy, Tyler, The Creator
    1. Listen Without Prejudice Vol. 1, George Michael

Diese Auswahl zeigt die Vielfalt und den Einfluss moderner und klassischer Musik auf die heutige Musikwelt. Die Liste umfasst Alben aus dem 21. Jahrhundert, den 90er und den 70er Jahren.

Begleitende Inhalte: Tiefer eintauchen in die Musikwelt

Neben der Liste bietet Apple Music eine Vielzahl an exklusiven Inhalten. Die eigens eingerichtete Microsite „100 Best“ wird täglich aktualisiert. Hier finden Hörer:innen detaillierte Analysen, Archivinterviews und mehr. Fans können ihre Lieblingsalben einfach auf sozialen Kanälen teilen.

Apple Music Radio sendet zudem spezielle Sendungen zu den „100 Besten Alben“. Tägliche Specials und exklusive Inhalte stehen auf Apple Music und Apple Podcasts zur Verfügung. Die letzten zehn Alben werden in einer speziellen Diskussionsrunde vorgestellt, die weltweit ausgestrahlt wird. Zu den Diskussionsteilnehmer:innen gehören Künstler:innen wie Nile Rodgers und Maggie Rogers.

Eine Hommage an die Musikgeschichte

Apple Music’s „100 Beste Alben“ ist eine Hommage an die Musikgeschichte. Die Liste bietet eine Vielfalt an Genres und Epochen und ermöglicht es Hörer:innen, tief in die Welt der Musik einzutauchen. Begleitende Inhalte und Radiosendungen bieten zusätzliche Einblicke und machen die Liste zu einem umfassenden Erlebnis für Musikliebhaber:innen.

Via Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen