News

Apple Music feiert die besten Alben aller Zeiten

Apple Music hat eine neue Liste veröffentlicht: „100 Beste Alben“. Diese Liste wurde von einem Team aus Expert:innen und Künstler:innen kuratiert und umfasst die bedeutendsten Alben der Musikgeschichte. Die Auswahl basiert nicht auf Streaming-Zahlen, sondern auf redaktionellen Entscheidungen. Über zehn Tage werden die Alben enthüllt, angefangen mit Platz 100 bis 91.

Der Countdown beginnt: Die ersten Enthüllungen

Heute beginnt der Countdown der „100 Besten Alben“. Jeden Tag werden zehn neue Alben vorgestellt. Die Liste umfasst Werke von Künstler:innen wie Solange, Tyler, The Creator und George Michael. Apple Music hat für diesen Anlass eine spezielle Microsite eingerichtet. Auf dieser können Musikliebhaber:innen die Alben entdecken, teilen und folgen.

Vielfalt und Einfluss: Die ersten zehn Alben

Die ersten zehn enthüllten Alben bieten einen breiten Einblick in verschiedene Genres und Jahrzehnte. Hier sind die ersten zehn Plätze:

    1. Body Talk, Robyn
    1. Hotel California, Eagles
    1. ASTROWORLD, Travis Scott
    1. Rage Against the Machine, Rage Against the Machine
    1. Pure Heroine, Lorde
    1. Confessions, Usher
    1. Untrue, Burial
    1. A Seat at the Table, Solange
    1. Flower Boy, Tyler, The Creator
    1. Listen Without Prejudice Vol. 1, George Michael

Diese Auswahl zeigt die Vielfalt und den Einfluss moderner und klassischer Musik auf die heutige Musikwelt. Die Liste umfasst Alben aus dem 21. Jahrhundert, den 90er und den 70er Jahren.

Begleitende Inhalte: Tiefer eintauchen in die Musikwelt

Neben der Liste bietet Apple Music eine Vielzahl an exklusiven Inhalten. Die eigens eingerichtete Microsite „100 Best“ wird täglich aktualisiert. Hier finden Hörer:innen detaillierte Analysen, Archivinterviews und mehr. Fans können ihre Lieblingsalben einfach auf sozialen Kanälen teilen.

Apple Music Radio sendet zudem spezielle Sendungen zu den „100 Besten Alben“. Tägliche Specials und exklusive Inhalte stehen auf Apple Music und Apple Podcasts zur Verfügung. Die letzten zehn Alben werden in einer speziellen Diskussionsrunde vorgestellt, die weltweit ausgestrahlt wird. Zu den Diskussionsteilnehmer:innen gehören Künstler:innen wie Nile Rodgers und Maggie Rogers.

Eine Hommage an die Musikgeschichte

Apple Music’s „100 Beste Alben“ ist eine Hommage an die Musikgeschichte. Die Liste bietet eine Vielfalt an Genres und Epochen und ermöglicht es Hörer:innen, tief in die Welt der Musik einzutauchen. Begleitende Inhalte und Radiosendungen bieten zusätzliche Einblicke und machen die Liste zu einem umfassenden Erlebnis für Musikliebhaber:innen.

Via Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

OLED iPad mini: Prototypen in der Testphase bei Apple

Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)

3. April 2025

Standard-Apps auf iOS: Apple unter Druck wegen Ignoranz gegenüber Drittanbietern

Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)

3. April 2025

Apple-CEO Tim Cook verkauft Aktien im Wert von 24 Millionen Dollar

Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…

3. April 2025

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…

3. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen