Apple Music hat eine neue Liste veröffentlicht: „100 Beste Alben“. Diese Liste wurde von einem Team aus Expert:innen und Künstler:innen kuratiert und umfasst die bedeutendsten Alben der Musikgeschichte. Die Auswahl basiert nicht auf Streaming-Zahlen, sondern auf redaktionellen Entscheidungen. Über zehn Tage werden die Alben enthüllt, angefangen mit Platz 100 bis 91.
Heute beginnt der Countdown der „100 Besten Alben“. Jeden Tag werden zehn neue Alben vorgestellt. Die Liste umfasst Werke von Künstler:innen wie Solange, Tyler, The Creator und George Michael. Apple Music hat für diesen Anlass eine spezielle Microsite eingerichtet. Auf dieser können Musikliebhaber:innen die Alben entdecken, teilen und folgen.
Die ersten zehn enthüllten Alben bieten einen breiten Einblick in verschiedene Genres und Jahrzehnte. Hier sind die ersten zehn Plätze:
Diese Auswahl zeigt die Vielfalt und den Einfluss moderner und klassischer Musik auf die heutige Musikwelt. Die Liste umfasst Alben aus dem 21. Jahrhundert, den 90er und den 70er Jahren.
Neben der Liste bietet Apple Music eine Vielzahl an exklusiven Inhalten. Die eigens eingerichtete Microsite „100 Best“ wird täglich aktualisiert. Hier finden Hörer:innen detaillierte Analysen, Archivinterviews und mehr. Fans können ihre Lieblingsalben einfach auf sozialen Kanälen teilen.
Apple Music Radio sendet zudem spezielle Sendungen zu den „100 Besten Alben“. Tägliche Specials und exklusive Inhalte stehen auf Apple Music und Apple Podcasts zur Verfügung. Die letzten zehn Alben werden in einer speziellen Diskussionsrunde vorgestellt, die weltweit ausgestrahlt wird. Zu den Diskussionsteilnehmer:innen gehören Künstler:innen wie Nile Rodgers und Maggie Rogers.
Apple Music’s „100 Beste Alben“ ist eine Hommage an die Musikgeschichte. Die Liste bietet eine Vielfalt an Genres und Epochen und ermöglicht es Hörer:innen, tief in die Welt der Musik einzutauchen. Begleitende Inhalte und Radiosendungen bieten zusätzliche Einblicke und machen die Liste zu einem umfassenden Erlebnis für Musikliebhaber:innen.
Via Apple Newsroom
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen