Kategorien: News

Apple Music Classical: Update bringt Unterstützung für CarPlay und Siri

Apple hat seine App „Apple Music Classical“ mit einem neuen Update ausgestattet, das die lang erwartete Unterstützung für CarPlay und Siri bringt. Die aktualisierte Version 2.1 kann ab sofort im App Store heruntergeladen werden und erleichtert die Nutzung der App im Auto sowie die Bedienung per Sprachsteuerung.

CarPlay und Siri-Unterstützung für Apple Music Classical

Die CarPlay-Unterstützung erscheint nun offiziell in den Release-Notes, nachdem sie bereits kurzzeitig Anfang des Jahres in Version 1.2 verfügbar war, jedoch schnell wieder zurückgezogen wurde. Nutzer:innen können Apple Music Classical nun problemlos im Auto nutzen und auf die umfangreiche Klassiksammlung zugreifen. Auch Siri lässt sich ab sofort mit Apple Music Classical verwenden, was das Suchen und Abspielen klassischer Musikstücke vereinfacht.

Zusätzlich zum CarPlay- und Siri-Support bringt das Update Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen, um ein reibungsloses Streaming-Erlebnis zu gewährleisten.

Apple Music Classical: Die App für Klassikliebhaber:innen

Apple Music Classical wurde im März 2023 veröffentlicht und bietet Nutzer:innen, die ein Apple Music-Abo besitzen, Zugang zu über fünf Millionen klassischen Musiktiteln. Die App richtet sich speziell an Liebhaber:innen klassischer Musik und bietet erweiterte Suchoptionen, exklusive Grafiken und detaillierte Metadaten zu jedem Musikstück. Außerdem gibt es kuratierte Playlists und Empfehlungen, die das Hörerlebnis vertiefen.

Mit der neuen CarPlay- und Siri-Unterstützung wird Apple Music Classical noch zugänglicher und komfortabler – ideal für alle, die auch unterwegs oder per Sprachsteuerung auf klassische Musik zugreifen möchten.

Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos

Via Apple Store

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen