News

Apple Music Classical führt globale Top 100 Charts ein

Apple Music Classical, der Streaming-Dienst für Klassikliebhaber, hat eine bedeutende Neuerung eingeführt: die Top 100 Charts, die die weltweit populärsten klassischen Musikalben zusammenfasst.

Die neu eingeführten Classical Top 100 Charts nutzen Daten aus verschiedenen Quellen, um ein zuverlässiges Ranking-System zu schaffen. Dieses System kombiniert Streaming-Daten von Apple Music Classical und Apple Music, iTunes-Downloads, Songverkäufe und Shazam-Tags. Durch die Einbeziehung von Informationen aus über 165 Ländern gewährleisten die Charts eine globale Perspektive auf die Beliebtheit klassischer Musik.

Apple bezeichnet die neue Hitliste als die umfassendste ihrer Art in der klassischen Musikbranche. Die Charts werden wöchentlich aktualisiert und spiegeln die Aktivitäten der vorherigen Woche wider. Nutzer:innen können auf die Top 100 Alben zugreifen, indem sie die Apple Music Classical App öffnen und nach unten scrollen.

Vielfalt in der Rangliste

Die Rangliste präsentiert ein breites Spektrum an Künstler:innen und Kompositionen. Das führende Album in den Charts ist „Bach: Keyboard Concertos“, interpretiert von der chinesischen Pianistin Tianqi Du und der Academy of St Martins in the Fields unter der Leitung von Jonathan Bloxham. Die Top fünf umfassen Künstler:innen aus Kanada, China, Brasilien, Lettland, Norwegen und dem Vereinigten Königreich, und die Bandbreite der Musik reicht von kompletten Orchestersinfonien bis hin zur Sologitarre.

Über Apple Music Classical

Apple Music Classical wurde Anfang 2023 eingeführt und ist als eigenständige App verfügbar, die ohne zusätzliche Kosten für Abonnent:innen von Apple Music zugänglich ist. Der Katalog umfasst über fünf Millionen Titel aus der klassischen Musiklandschaft und bietet eine Tonqualität in Hi-Res Lossless mit einer maximalen Auflösung von 192 kHz/24 Bit.

Die App unterscheidet sich von anderen Musikdiensten durch spezialisierte Suchfunktionen, die es Nutzer:innen ermöglichen, nach Komponisten, Werken, Dirigenten und mehr zu suchen. Redaktionelle Anmerkungen und Beschreibungen bieten zudem umfassende Einblicke und verbessern das Verständnis der Nutzer:innen für die Musik.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen