Apple und Sonos haben bekannt gegeben, dass die Lautsprechersysteme des Unternehmens noch im Dezember mit dem Streamingdienst zusammenarbeiten werden. Sonos wird dazu am 15. Dezember eine Public-Beta veröffentlichen, mit der Sonos-Nutzer über die Apps unter iOS, Mac, Windows und Android auf Apple Music zugreifen und Musik daraus auf den Lautsprecher streamen können. Dabei sollen auch Funktionen wie „Für dich“, „Neu“, „Radio“ und „Meine Musik“ implementiert werden.
„Streaming bringt mehr Musik in unser aller Leben – und das ist ein besseres Leben. Die Einführung von Apple Music markiert einen Wendepunkt für Streaming und seine weltweite Verbreitung“, erklärt Sonos-Chef John MacFarlane. „Viele unserer Mitglieder lieben Sonos und wollen unseren Dienst überall zuhause genießen. Wir sind begeistert, mit Sonos zusammenarbeiten zu können, um das Apple-Music-Erlebnis in noch mehr Orte zu bringen, in denen Fans Musik genießen“, so Eddy Cue, Senior Vice President für Internet-Software und Services bei Apple, zur Kooperation.
Bisher arbeiteten Sonos-Lautsprechersysteme unter anderem bereits mit dem Apple-Music-Vorgänger Beats Music, der nun eingestellt wurde, zusammen. Nach dem Start der öffentlichen Beta am 15. Dezember soll die Apple-Music-Unterstützung für Sonos-Geräte Anfang 2016 erscheinen.
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen