Apples Baustelle in Cupertino in Kalifornien gehört sicher zu den am meisten beobachteten der Welt. Ständig tauchen neue Videos auf, die den Baufortschritt zeigen. Nun hat Apple seine Karten-Applikation um die Baustelle erweitert. Auf diese Weise kann jetzt jeder selber das Gelände erkunden.
Die Daten, die auch 3D-Ansichten der Gebäude enthalten, spiegeln vermutlich nicht den aktuellen Baufortschritt wieder, man erkennt deutlich, dass zum Beispiel noch nicht alle Solarzellen auf dem Dach montiert sind. Sie zeigen aber dennoch die Größe der Gebäude und die Lage zum alten Firmensitz.
Durch die Sucheingabe „Apple Park“ kommt man in der Maps-App direkt zum Firmengelände. Man erkennt in der verwendeten Version der Daten auch gut die Größe des Steve Jobs Theaters, das künftig für Apple-Events genutzt werden wird. Ob das – immer noch – für April erwartete Apple-Event schon dort stattfinden wird, ist aber noch fraglich. Das aktuelle Video vom 15. März (Siehe unten) macht diese Hoffnung eigentlich zunichte.
Laut Apple sollen die ersten Umzüge auf das neue Gelände bereits im April stattfinden. Wann der Apple Park, der auch ein großes Besucherzentrum mit einem eigenen Store beheimaten wird, komplett fertiggestellt sein wird, steht allerdings noch nicht endgültig fest.
Hier das aktuelle Überflugvideo:
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen