Mit dem iPhone 16 hat Apple nicht nur die thermische Leistung seiner Geräte verbessert, sondern auch den Austausch der Batterie einfacher gestaltet. Diese Designänderungen stehen im Einklang mit den neuen EU-Vorschriften, die Smartphone-Hersteller dazu verpflichten, den Batteriewechsel durch Nutzer:innen zu erleichtern. Dies ist Teil der Bemühungen der EU, die Nachhaltigkeit von Elektronikgeräten zu verbessern und Elektroschrott zu reduzieren.
Apple bestätigte in einer Pressemitteilung, dass das interne Design des iPhone 16 überarbeitet wurde, um die Wärmeabfuhr zu optimieren und gleichzeitig den Zugang zur Batterie zu erleichtern. Diese Änderungen betreffen sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 16 Plus, deren Batterien nun einfacher zu warten sind.
Frühere Berichte deuteten bereits darauf hin, dass Apple durch die Verwendung eines leichter zu entfernenden Klebers den Batteriewechsel vereinfachen könnte. Traditionell verwendet Apple starke Klebestreifen, um die Batterie an Ort und Stelle zu halten. Der neue Kleber könnte durch elektrische Induktion gelöst werden, was den Prozess deutlich einfacher macht.
Die neuen EU-Gesetze, die ab Juni 2025 in Kraft treten, erfordern, dass Smartphone-Batterien mit einfachen Werkzeugen zugänglich und austauschbar sind. Diese Vorschriften sollen sicherstellen, dass Nutzer:innen die Batterien ihrer Geräte selbst austauschen können, ohne auf komplizierte Werkzeuge angewiesen zu sein. Apple hat diese Anforderungen bereits frühzeitig umgesetzt und das Design des iPhone 16 entsprechend angepasst.
Interessanterweise gibt es Ausnahmeregelungen für Geräte, die bestimmte Kriterien erfüllen, wie eine lange Batterielebensdauer nach vielen Ladezyklen. Apple hat bei früheren Modellen bereits hohe Standards für die Batteriekapazität erfüllt, aber es bleibt abzuwarten, ob das iPhone 16 vollständig von den EU-Regeln ausgenommen wird.
Während Apple in der Pressemitteilung für das iPhone 16 explizit auf die vereinfachte Wartung der Batterie hinweist, ist dies beim iPhone 16 Pro nicht erwähnt. Beide Modelle haben jedoch Verbesserungen im thermischen Design, was sich positiv auf die Leistung und die Wärmeabfuhr auswirkt.
Das iPhone 16 Pro verwendet ein Gehäuse aus recyceltem Aluminium, das mit einem Titanrahmen kombiniert ist, um die thermische Kapazität zu maximieren. Dies verbessert die Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben wie hochauflösendem Gaming und der Nutzung von Apple Intelligence. Auch beim iPhone 16 wurden Designänderungen vorgenommen, die die thermische Abfuhr verbessern, was sich besonders bei längeren Gaming-Sessions bemerkbar macht.
Apple geht mit dem iPhone 16 einen wichtigen Schritt, um den EU-Vorschriften zu entsprechen, die den Batteriewechsel erleichtern sollen. Diese Änderungen könnten dazu führen, dass iPhone-Nutzer:innen ihre Geräte länger verwenden, indem sie die Batterie einfach selbst austauschen können. Die neuen Design-Verbesserungen wirken sich zudem positiv auf die thermische Leistung der Geräte aus, was die Gesamtperformance weiter steigert.
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Via: Macrumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen