Apple hat entscheidende Änderungen seiner NFC-Politik angekündigt. Die Hardware wird im Rahmen der NFC & SE Plattform geöffnet. Diese Neuerung könnte den Gebrauch der NFC-Technologie erheblich ausweiten. Die Änderung ist eine Reaktion auf steigende kartellrechtliche Untersuchungen, denen sich Apple in mehreren Ländern gegenübersieht. Bisher reservierte Apple den NFC-Chip exklusiv für seinen eigenen Bezahldienst, Apple Pay. Dies schloss alternative Wallets und ähnliche Dienste effektiv aus. Nachdem die EU bereits eine Öffnung erzwungen hatte, erweitert Apple diese Politik nun auf zusätzliche Märkte. Betroffen sind Australien, Brasilien, Kanada, Japan, Neuseeland, Großbritannien und die USA.
Die neu eingeführte „NFC & SE“-Plattform ermöglicht Drittanbietern den Zugriff auf NFC-Chips und die zugehörigen sicheren Elemente (Secure Elements). Entwickler können jetzt nicht nur Zahlungen abwickeln, sondern auch alternative Wallets betreiben und weitere NFC-basierte Funktionen implementieren. Dies stellt eine deutliche Abkehr von Apples bisheriger Kontrollpraxis über den NFC-Chip dar.
Mit der Veröffentlichung von iOS 18.1 erhalten Entwickler erstmals Zugang zu diesen Schnittstellen. Apple legt großen Wert auf Datenschutz. Der Zugriff auf NFC-Funktionen unterliegt strengen Spezifikationen. Entwickler, die diese Funktionen nutzen möchten, müssen sich dafür bewerben. Sie müssen spezielle Vorgaben erfüllen und entsprechende Gebühren entrichten.
Obwohl die Öffnung der NFC-Funktionen fortschrittlich ist, bleibt abzuwarten, welche Hindernisse Apple möglicherweise einbaut. Diese könnten den Einsatz von Konkurrenzangeboten erschweren. Zudem wird das Regelwerk zwischen verschiedenen Wirtschaftsräumen variieren. Das bedeutet, dass Apps mit NFC-Anbindung in der EU und den USA unterschiedlich funktionieren könnten.
Via Apple
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen