News

Apple kündigt erweiterte Sprachunterstützung für Apple Intelligence für 2025 an – Auch Deutsch ist dabei

Apple hat heute bekanntgegeben, dass die Sprachunterstützung für Apple Intelligence im Laufe des nächsten Jahres erweitert wird. Die ersten Funktionen von Apple Intelligence werden im Oktober 2024 mit der Veröffentlichung von iOS 18.1 ausschließlich in US-Englisch verfügbar sein. Doch schon bald darauf plant Apple die Einführung weiterer Sprachen, um mehr Nutzer:innen weltweit den Zugang zu ermöglichen.

Geplante Sprachunterstützung

Dezember 2024: Lokalisierte englische Varianten

Ab Dezember 2024 wird Apple Intelligence neben US-Englisch auch in anderen englischen Varianten verfügbar sein. Dazu gehören:

  • UK-Englisch
  • Australisches Englisch
  • Kanadisches Englisch
  • Neuseeländisches Englisch
  • Südafrikanisches Englisch

Diese Sprachvarianten werden voraussichtlich mit dem Update auf iOS 18.2 veröffentlicht, das auch neue Funktionen wie Genmoji, Image Playgrounds und die Integration des ChatGPT-Systems beinhalten soll.

2025: Unterstützung für weitere Sprachen

Im Jahr 2025 plant Apple, Apple Intelligence auch in nicht-englischen Sprachen einzuführen. Zu den bislang angekündigten Sprachen gehören:

  • Chinesisch
  • Französisch
  • Japanisch
  • Spanisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Koreanisch
  • Portugiesisch
  • Vietnamesisch

Zusätzlich plant Apple, englische Lokalisierungen für Indien und Singapur anzubieten. Weitere Sprachen könnten später offiziell angekündigt werden.

Einschränkungen und regulatorische Herausforderungen

Derzeit ist Apple Intelligence georestriktiv und nicht in China sowie der Europäischen Union verfügbar, was auf rechtliche und regulatorische Herausforderungen zurückzuführen ist. Insbesondere in der EU blockiert das Digital Markets Act (DMA) die Einführung von Apple Intelligence auf dem iPhone und iPad. Dennoch ist die Funktion in der macOS Sequoia 15.1 Entwickler-Beta bereits aktiviert, da macOS nicht als Gatekeeper-Plattform eingestuft wird.

Apple befindet sich in Gesprächen mit der Europäischen Kommission, um die regulatorischen Hürden zu überwinden und die Funktion in Zukunft auch auf iOS-Geräten in der EU verfügbar zu machen.

Fazit

Die geplante Erweiterung der Sprachunterstützung zeigt, dass Apple seine KI-Funktionen auf eine breitere Nutzerbasis ausweiten möchte. Mit der Einführung weiterer Sprachen und Funktionen wird Apple Intelligence zu einer wichtigen Ergänzung für iOS und macOS.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Anker erhöht Preise auf Amazon – Zölle erreichen US-Verbraucher:innen

Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…

11. April 2025

Logitech zieht Prognose für 2026 zurück – Zölle schaffen Unsicherheit

Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…

11. April 2025

Apple Karten im Web jetzt auch auf dem iPhone nutzbar

Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…

11. April 2025

Gemini in Gmail: Kalender-Integration jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…

11. April 2025

Apple öffnet Siri-Entwicklung für externe KI-Modelle unter Federighis Führung

Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…

11. April 2025

Apple Store führt „Request to Pay“ als neue Bezahloption ein

Apple erweitert die Zahlungsmöglichkeiten im deutschen Online Store. Neben Kreditkarte, PayPal, Apple Pay und Gutscheinkarten kannst Du jetzt auch die…

10. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen