Apple plant, die Darstellung von KI-generierten Benachrichtigungen auf iPhones und anderen Geräten zu überarbeiten. Ziel ist es, den Nutzer:innen klarer zu machen, wann Inhalte durch die Apple-Intelligence-Technologie zusammengefasst wurden. Anlass für diese Anpassung sind Beschwerden der BBC über fehlerhafte Zusammenfassungen, die zu irreführenden Schlagzeilen führten.
Die BBC hatte sich bei Apple beschwert, nachdem dessen KI eine Überschrift zum Fall des Verdächtigen im UnitedHealthcare-Mord so umgeschrieben hatte, dass sie fälschlicherweise behauptete, der Verdächtige Luigi Mangione habe sich selbst erschossen. Weitere Vorfälle betrafen falsche Benachrichtigungen, wie die angebliche Bekanntgabe eines Dart-Weltmeisters vor dem Turnier oder die Behauptung, Rafael Nadal habe sich als homosexuell geoutet.
„Diese KI-Zusammenfassungen von Apple spiegeln nicht die Inhalte der BBC wieder und widersprechen in manchen Fällen völlig den ursprünglichen Berichten“, kritisierte die BBC.
Apple reagierte auf die Vorwürfe und erklärte, dass ein Software-Update in den kommenden Wochen klarer kennzeichnen wird, wann eine Nachricht von Apple Intelligence zusammengefasst wurde.
Zudem betonte Apple, dass die Funktion optional ist. Nutzer:innen können diese in den Einstellungen deaktivieren oder auswählen, welche Apps die KI-Zusammenfassungen nutzen dürfen. Dazu navigiert man zu Einstellungen > Mitteilungen > Mitteilungen zusammenfassen.
Während die Funktion von Apple Intelligence in einigen Fällen nützliche Zusammenfassungen liefert, gibt es auch gravierende Fehler. Ein Beispiel ist die Zusammenfassung einer Textnachricht mit dem Inhalt „Dieser Wanderung hätte mich fast umgebracht“ als „versuchter Suizid“. Solche Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit, die Zuverlässigkeit und Transparenz der Funktion zu verbessern.
Apples Bemühungen, die Funktion zu verbessern, sind ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch bleibt die Frage, wie zuverlässig und sicher KI-generierte Inhalte in sensiblen Kontexten sein können. Nutzer:innen sollten bei der Aktivierung solcher Funktionen bewusst entscheiden, welche Apps Zugriff erhalten. Spannend wird es auch, wenn Apple Intelligence in der EU aktiviert und wie dann mit Nachrichten-Zusammenfassungen umgegangen wird. Im April soll es hierzulande soweit sein.
Via: The Verge
Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)
Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)
Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…
Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…
Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…
Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen