News

Apple kritisiert Metas Interoperabilität unter DMA-Regeln

Apple hat öffentlich Bedenken über die Anforderungen von Meta im Rahmen der Interoperabilität im Bezug auf den Digital Markets Act (DMA) geäußert. Laut Apple hat Meta 15 Interoperabilitätsanfragen gestellt – mehr als jedes andere Unternehmen. Diese Anfragen betreffen Änderungen, die laut Apple die Sicherheit und den Datenschutz der Nutzer gefährden könnten.

Sicherheitsbedenken seitens Apple

In einer Stellungnahme, die Reuters vorliegt, betonte Apple, dass einige der von Meta geforderten Änderungen weitreichende Auswirkungen auf die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer haben könnten. Die geforderten Funktionen könnten es Meta potenziell ermöglichen, auf sensible Nutzerdaten zuzugreifen, darunter:

  • Nachrichten und E-Mails auf dem Gerät
  • Telefonanrufe und deren Inhalte
  • Installierte Apps und deren Nutzung
  • Fotos, Dateien und Kalenderdaten
  • Passwörter und gespeicherte Zugangsdaten

Apple wies darauf hin, dass einige dieser Anforderungen unabhängig von der Nutzung externer Meta-Geräte wie Meta Smart Glasses oder Meta Quest seien.

Reaktion von Meta

Meta wies Apples Argumente zurück und warf dem Unternehmen vor, keine echte Interoperabilität zu wollen. Ein Sprecher von Meta erklärte:

„Apple verteidigt sein wettbewerbsfeindliches Verhalten regelmäßig mit Datenschutzargumenten, die keinen Bezug zur Realität haben.“

Europäische Kommission und DMA

Der Digital Markets Act verpflichtet Apple dazu, Entwicklern eine Möglichkeit zu bieten, Interoperabilitätsanfragen für iOS- und iPadOS-Geräte zu stellen. Apple ist dazu angehalten, Lösungen zu entwickeln, sofern diese Anfragen in den Rahmen des DMA fallen. Allerdings betonte Apple, dass die Integrität seiner Betriebssysteme eine entscheidende Rolle spiele und einige der Anfragen möglicherweise nicht umsetzbar seien.

Die Europäische Kommission hat Apple zudem vorläufig mitgeteilt, dass das Unternehmen:

  • Entwicklern besseren Zugang zu iOS-Komponenten bieten muss.
  • Ein transparenteres und schnelleres Verfahren für Anfragen entwickeln sollte.
  • Strengere Fristen für Feedback zu Anfragen einhalten muss.

Interoperabilität: Nächste Schritte

Die EU-Kommission konsultiert nun interessierte Parteien, um ihre vorläufigen Feststellungen zu überprüfen. Auf Basis des Feedbacks könnten die Maßnahmen weiter angepasst werden.

Apples Auseinandersetzung mit Meta zeigt einmal mehr die Herausforderungen, die der Digital Markets Act für Technologieunternehmen mit sich bringt. Besonders der Balanceakt zwischen Interoperabilität und Datenschutz bleibt ein zentrales Thema.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Zukunft von Siri: Smarte Funktionen durch Apple Intelligence ab Herbst?

Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…

14. April 2025

MacBook Pro 2026: Neues Design, OLED-Technologie und M6-Chip im Fokus

Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)

14. April 2025

AirPods: Geleakter Prototyp zeigt transparentes Design

Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…

14. April 2025

Bericht: Budgetkürzung bremste Apples KI-Entwicklung

Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…

14. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen