Kategorien: News

Apple kooperiert mit SpaceX: Starlink-Satelliten für iPhone-Konnektivität

Apple erweitert die satellitengestützte Kommunikation für das iPhone und arbeitet dazu mit SpaceX und T-Mobile zusammen. Das neueste iOS-Update ermöglicht erstmals die Nutzung des Starlink-Netzwerks, das als Alternative zu Apples bestehendem Globalstar-Dienst fungiert. Die Kooperation könnte weitreichende Auswirkungen auf die mobile Kommunikation haben.

Starlink-Integration für iPhones gestartet

Bisher hatte Apple seine Notfall-Satellitenkommunikation exklusiv über Globalstar angeboten. Doch mit der neuesten iOS-Version 18.3 erhalten ausgewählte T-Mobile-Kund:innen in den USA nun Zugang zum Starlink-Satellitendienst von SpaceX. Erste Tester:innen erhielten eine Nachricht von T-Mobile mit dem Hinweis, dass sie sich im „T-Mobile Starlink Beta-Programm“ befinden und ab sofort SMS über Satelliten versenden können.

Die neue Funktion ermöglicht es iPhones, automatisch eine Verbindung zum Starlink-Netzwerk herzustellen, wenn keine herkömmliche Mobilfunkverbindung verfügbar ist. Dabei entfällt das manuelle Ausrichten des iPhones, das bei Apples Globalstar-Dienst erforderlich ist. Dies könnte die Nutzung der satellitengestützten Kommunikation erheblich vereinfachen.

Erste Phase: Nur Textnachrichten, aber weitere Funktionen geplant

Aktuell beschränkt sich der Starlink-Dienst auf das Versenden von Textnachrichten. SpaceX und T-Mobile haben jedoch angekündigt, dass zukünftig auch mobile Daten und Sprachanrufe unterstützt werden sollen. Der Dienst ist zunächst nur in den USA verfügbar, während Apples Globalstar-Dienst bereits in mehreren Ländern funktioniert. Zudem plant SpaceX, Starlink international mit weiteren Mobilfunkanbietern zu verknüpfen.

Elon Musk bestätigte in einem Beitrag auf X, dass Starlink aktuell Textnachrichten, Bilder, Musik und Podcasts unterstützt. In Zukunft soll auch Videoübertragung über das Satellitennetzwerk möglich sein.

Zukunft der Satellitenkommunikation auf Smartphones

Die Integration von Starlink könnte den Markt für Satellitenkommunikation erheblich verändern. Anders als herkömmliche Netzwerke erfordert diese Technologie keine terrestrische Infrastruktur und könnte eine lückenlose Abdeckung in entlegenen Gebieten ermöglichen. Während Apple und SpaceX ihre Zusammenarbeit offiziell nicht kommentiert haben, zeigen erste Tests mit iOS 18.3, dass das iPhone künftig in abgelegenen Regionen eine zuverlässigere Kommunikation bieten könnte.

Derzeit ist die Anzahl der Tester:innen begrenzt, doch T-Mobile plant, das Programm im Februar auszuweiten. Die US-Regulierungsbehörde FCC hat SpaceX bereits die bedingte Genehmigung erteilt, Starlink als Ergänzung zu T-Mobiles Mobilfunknetz zu nutzen. Die vollständige Einführung der neuen Funktion wird für die kommenden Monate erwartet.

Via: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

iOS 18.5: Veröffentlichungstermin und erwartete Inhalte

Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…

24. April 2025

Tim Cook unter Druck: US-Senatorin fordert Aufklärung über Trumps Zoll-Ausnahmen für Apple

Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…

24. April 2025

Apple und Meta wegen Verstößen gegen EU-Digitalgesetzgebung mit Geldstrafen belegt

Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…

24. April 2025

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen