Apple hat heute das iPhone X, den ersten HomePod und die ersten AirPods als „Vintage“ eingestuft. Diese Produkte sind ab sofort auf Apples Liste der „Vintage- und obsoleten Produkte“ (derzeit nur auf der englischen Seite) zu finden.
Produkte werden als „Vintage“ betrachtet, wenn Apple den Vertrieb für den Verkauf vor mehr als fünf und weniger als sieben Jahren eingestellt hat. Apple Stores und autorisierte Serviceanbieter bieten weiterhin Reparaturen für Vintage-Produkte für bis zu zwei weitere Jahre an, sofern Ersatzteile verfügbar sind.
Das iPhone X wurde am 12. September 2017 angekündigt und am 3. November 2017 veröffentlicht. Es markierte einen bedeutenden Fortschritt im Design und in der Funktionalität von Apples Smartphones. Zum 10-jährigen Jubiläum des iPhones führte es mehrere wichtige Änderungen ein, darunter den Wegfall des Home-Buttons zugunsten eines randlosen 5,8-Zoll-Super-Retina-OLED-Displays. Face ID, ein Gesichtserkennungssystem, ersetzte Touch ID und nutzte ein TrueDepth-Kamerasystem in einer „Notch“, die auch Animojis ermöglichte. Das iPhone X wurde vom A11 Bionic-Chip angetrieben, der erstmals eine dedizierte Neural Engine für verbesserte maschinelle Lernfähigkeiten enthielt, und es unterstützte erstmals drahtloses Laden. Das Edelstahlgehäuse und das Glasrückdesign markierten eine Rückkehr zu einem hochwertigeren ästhetischen Ansatz.
Der ursprüngliche HomePod wurde am 5. Juni 2017 auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) angekündigt und am 9. Februar 2018 veröffentlicht. Ursprünglich für 349 $ verkauft, wurde der HomePod entwickelt, um hochwertige Audioqualität zu liefern und sich eng in Apples Ökosystem zu integrieren, einschließlich Apple Music und AirPlay. Er verfügte über einen speziell entwickelten Hochleistungstieftöner und ein Array von sieben Beamforming-Hochtönern. Der HomePod wurde vom Apple A8-Chip angetrieben, der Echtzeit-Akustikmodellierung, Audio-Beamforming und Mehrkanal-Echounterdrückung ermöglichte. Siri war integriert und ermöglichte die Steuerung der Musikwiedergabe, die Verwaltung von Smart-Home-Geräten und den Zugriff auf Informationen und Dienste per Sprachbefehl.
Die originalen AirPods wurden am 7. September 2016 angekündigt und am 13. Dezember 2016 offiziell veröffentlicht, mit einem Verkaufspreis von 159 $. Die kabellosen Ohrhörer waren bahnbrechend aufgrund ihrer nahtlosen Integration in Apples Ökosystem, ermöglicht durch den speziell entwickelten W1-Chip. Dieser Chip ermöglichte müheloses Pairing mit Apple-Geräten, lange Batterielaufzeit und effiziente drahtlose Konnektivität. Die AirPods verfügten über optische Sensoren und Bewegungssensoren, die erkannten, wann sie sich im Ohr des Benutzers befanden und die Wiedergabe automatisch pausierten, wenn sie entfernt wurden. Ihr ungewöhnliches, kompaktes Design, kombiniert mit der Bequemlichkeit eines tragbaren Ladegehäuses, setzte einen neuen Standard für kabellose Ohrhörer und machte sie äußerst beliebt und einflussreich auf dem Markt für Audiozubehör.
Nachdem ein Apple-Produkt als „Vintage“ eingestuft wurde, wird es irgendwann als „obsolet“ reklassifiziert. Apple betrachtet ein Produkt als obsolet, sobald sieben Jahre seit dem letzten Vertrieb vergangen sind. Dann bieten Apple Stores und autorisierte Serviceanbieter keine Reparaturen oder anderen Hardware-Service mehr dafür an.
Quelle: Macrumors
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen