Apple hat mit der Ankündigung von Apple Keyframer, einem fortschrittlichen KI-Animationsgenerator, erneut seine Ambitionen im Bereich KI unter Beweis gestellt. Dieses Tool, das lediglich ein Standbild und eine Textanweisung benötigt, um Animationen zu erzeugen, markiert einen signifikanten Fortschritt in der Nutzung künstlicher Intelligenz für kreative Prozesse. Diese Entwicklung steht im Kontext von Apples kontinuierlicher Arbeit an KI-Projekten, die das Unternehmen bisher eher im Verborgenen vorangetrieben hat.
Apple Keyframer ermöglicht es Nutzer:innen, aus einem einzigen Bild dynamische Animationen zu erstellen, indem sie einfach beschreiben, was animiert werden soll. Dieses Tool basiert auf großen Sprachmodellen (LLMs), die CSS-Animationscode generieren, um eine eingegebene skalierbare Vektorgrafik (SVG) zu animieren. Die Fähigkeit, statische Bilder durch natürlichsprachliche Eingabeaufforderungen in animierte Illustrationen zu verwandeln, bietet enorme Möglichkeiten für Grafikprofis sowie für Laien, die Inhalte für soziale Medien oder persönliche Projekte erstellen möchten.
Die Entwicklung von Animationen erfordert üblicherweise ein tiefgreifendes Verständnis für Timing und Koordination, Aspekte, die in einem einzelnen Prompt schwer zu spezifizieren sind. Apple Keyframer adressiert dieses Problem, indem es Nutzer:innen erlaubt, ihre Entwürfe durch sequentielle Eingabeaufforderungen iterativ zu verfeinern. Dieser Ansatz ermöglicht eine flexible Anpassung und Optimierung des Animationsdesigns, ohne dass von Beginn an ein vollständiges Bild des Endprodukts vorliegen muss.
Obwohl Apple Keyframer zunächst für Grafikprofis konzipiert wurde, um schnell Ideen zu testen und zu verfeinern, ist das Potenzial des Tools weitreichend. Kleine Unternehmen könnten es nutzen, um auffällige Videoinhalte für Plattformen wie Instagram oder TikTok zu erstellen, während Einzelpersonen damit experimentieren können, um ihre Fotofilter-Erlebnisse zu erweitern. Die Fähigkeit, Animationen aus statischen Bildern mit einfachen Textanweisungen zu generieren, demokratisiert den Zugang zu fortschrittlichen Designwerkzeugen.
Obwohl sich Apple Keyframer noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet und wahrscheinlich nicht Teil des erwarteten großen KI-Schubs in iOS 18 sein wird, zeigt seine Existenz die Richtung auf, in die sich Apples KI-Forschung bewegt.
Via ARVix
Cover via Dall-E
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen