News

Apple kauft Wetter-App Dark Sky

Apple kauft von Zeit zu Zeit kleinere Entwicklerstudios zu, so auch bei der aktuellen Akquisition. Die Entwickler der Wetter-App Dark Sky gab gestern bekannt, von Apple gekauft worden zu sein. Das bringt einige Änderungen mit sich – zumindest für andere Plattformen. 

Bei Dark Sky handelt es sich um eine erfolgreiche und bekannte Wetter-App, die vor allem in den USA angeboten wird. Neben iOS steht die Anwendung auch für Android und Android Wear zur Verfügung. Wie die Entwickler gestern bekannt gaben, wird sich das ändern. Die App wird für alle Plattformen abseits von Apple eingestellt. Das Logo auf der Webseite des Entwicklers

spricht bereits von „Dark Sky by Apple“.

Dark Sky für iOS

Das betrifft auch die API, diese soll komplett umgekrempelt werden. Neue Anmeldungen werden nicht mehr angenommen, bis Ende 2021 soll der Support aber zumindest fortgesetzt werden.

Heute haben wir eine wichtige und aufregende Neuigkeit zu berichten: Dark Sky ist Apple beigetreten.

Unser Ziel war es immer, der Welt die bestmöglichen Wetterinformationen zur Verfügung zu stellen, so vielen Menschen wie möglich zu helfen, trocken und sicher zu bleiben und dies auf eine Weise, die ihre Privatsphäre respektiert.

Es gibt keinen besseren Ort, um diese Ziele zu erreichen als Apple. Wir freuen uns, die Möglichkeit zu haben, weit mehr Menschen mit weitaus größerer Wirkung zu erreichen, als wir jemals allein könnten.

Via Dark Sky Blog

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen