Apples hauseigene Kartenapp bietet bereits seit langem die Möglichkeit ÖPNV Daten anzuzeigen und zu verarbeiten. Die App stand auch bei der letzten WWDC klar im Vordergrund und soll künftig mit immer mehr Erweiterungen und Integrationen punkten. Leider müssen die Updates von Apple selbst vorgenommen werden, ein solches Update gab es jetzt aber zumindest für Großbritannien.
Demnach ist es seit kurzem möglich ÖPNV Verbindungen auf weiten Teilen der britischen Hauptinsel direkt in Apples Karten abfragen zu können. Betroffen sind davon vor allem regionale und überregionale Bahnverbindungen, das Londoner U-Bahn-Netz wurde bereits vor Längerem integriert.
Updates für das deutschsprachige Europa gibt es leider nicht. Während in Deutschland Berlin bzw. Verbindungen des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg verfügbar sind gibt es in Österreich und der Schweiz bisweilen gar keine Integration. Hier findet ihr eine Übersicht der verfügbaren Regionen.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen