News

Apple Karten im Web jetzt auch auf dem iPhone nutzbar

Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads und PCs möglich. Mit dieser Neuerung können Nutzer:innen jetzt auch direkt auf ihren iPhones die Web-Version von Apple Karten verwenden.

Endlich auch mobil: Apple Karten im Web

Das Support-Dokument zu Apple Karten wurde überarbeitet und macht deutlich, dass die Website maps.apple.com ab sofort auch auf iOS- und iPadOS-Geräten funktioniert. Nutzer:innen werden beim Zugriff auf die Webseite nicht mehr automatisch zur Apple-Karten-App weitergeleitet. Stattdessen öffnet sich die vollständige Web-Version von Apple Karten.

Die Funktion unterstützt neben Safari auch weitere Browser wie Edge, Chrome und Firefox. Damit zeigt sich Apple offener für unterschiedliche Plattformen und Browser. Besonders Nutzer:innen, die Apple Karten auf verschiedenen Endgeräten verwenden, profitieren von dieser Flexibilität.

Zusammenhang mit EU-Regelungen

Die Möglichkeit, Apple Karten im Web auf dem iPhone zu nutzen, könnte mit neuen Optionen zusammenhängen, die mit iOS 18.4 eingeführt wurden. Dieses Update erlaubt es EU-Nutzer:innen, eine andere Standard-Karten-App zu wählen. Selbst wenn eine alternative Karten-App eingestellt wurde (z. B. Google Maps), können Apple-Karten-Links weiterhin über die Web-Version geöffnet werden.

Diese Anpassung stärkt auch Apples Position im europäischen Markt, wo strenge Wettbewerbsvorgaben Unternehmen dazu verpflichten, Nutzer:innen mehr Wahlmöglichkeiten zwischen Apps und Diensten zu bieten.

Vorteile der Web-Version

Mit der Möglichkeit, Apple Karten im Web auch auf Smartphones zu nutzen, bietet Apple seinen Nutzer:innen mehr Flexibilität. Die Erweiterung erleichtert zudem den Zugriff auf Kartenlinks, die über verschiedene Plattformen oder Dienste verschickt werden.

Via Apple Support

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Zollerhöhungen: Ausnahmen für Smartphones und Computer entlasten Elektronikbranche

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat angekündigt, bestimmte Elektronikprodukte wie Smartphones und Computer von den jüngsten Zollmaßnahmen auszunehmen. Damit…

12. April 2025

Apple Park: Regenbogenstruktur rechtzeitig vor der WWDC 2025 wieder installiert

Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…

12. April 2025

Anker erhöht Preise auf Amazon – Zölle erreichen US-Verbraucher:innen

Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…

11. April 2025

Logitech zieht Prognose für 2026 zurück – Zölle schaffen Unsicherheit

Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…

11. April 2025

Gemini in Gmail: Kalender-Integration jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…

11. April 2025

Apple öffnet Siri-Entwicklung für externe KI-Modelle unter Federighis Führung

Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…

11. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen