News

Apple kapituliert: Kein Private Relay in Russland

Apple kapituliert erneut vor undemokratischen Regimen und stellt damit erneut das eigene Marketing als „privacy company“ in Frage. Auch in Russland wird es den VPN ähnlichen Dienst Private Relay nicht geben.

Im kommenden iOS15 hat Apple Private Relay als Teil des neuen iCloud+ Abonnements angekündigt. Ähnlich einem VPN werden Verbindungen von Safari über eine iCloud Funktion geleitet. Diese verschleiert die IP-Adresse und Identität des Nutzers im Netz. Bereits in der Vergangenheit hatte Apple angekündigt in einigen Ländern den Dienst nicht anzubieten: China, Belarus, Kolumbien, Ägypten, Saudi Arabien, Südafrika, Turkmenistan, Uganda, Kasachstan und den Philippinen. Fadenscheinige Begründung gegenüber Reuters: regulatorische Gründe.

Warum fadenscheinig? Apple geriert sich in der westlichen Welt als Speerspitze einer Bewegung für Datenschutz und -sicherheit. Aber gerade in Ländern, in denen diese Sicherheiten für Internetnutzer umso mehr wichtig wären, folgt Apple dem urkapitalistischen Mantra: Business first! Um dies einzuordnen. Natürlich ist Apple in erster Line Aktionären und „dem Markt“ verpflichtet und macht insofern alles richtig. Das ändert aber nichts an der klaffenden Lücke zwischen populärem Anspruch und nüchterner Realität.

Rückzug: Apple kapituliert in Russland

Nun hat der russische Twitterer Abdulla Hasan in der aktuellen iOS Beta entdeckt, dass Private Relay nicht mehr verfügbar ist. Auch in Russland hat Apple den Rückzug angetreten und kapituliert vor Putins Interessen.

Private Relay ist in westlichen Demokratien ein schönes Instrument Werbetracking zu reduzieren. Natürlich nur sofern Safari genutzt wird. In Ländern in denen freie Rede und Presse kaum möglich sind, wäre dieser Dienst eine individuelle Perspektive. Natürlich folgt Apples Entscheidung der von beispielsweise Google, die eine Wahl App aus ihrem Store entfernt haben. Private Relay könnte so viel mehr sein, bleibt aber ein frommer oder naiver Wunsch.

Wie seht Ihr das Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit?

Via Appleinsider

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen