News

Apple kämpft mit sinkenden iPhone-Absatzzahlen in China

Laut offiziellen Daten, die Bloomberg kürzlich veröffentlichte, verzeichnet Apple einen erheblichen Rückgang bei den iPhone-Lieferungen in China.

Im Februar sanken diese um circa 33% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung setzt den Trend einer abnehmenden Nachfrage nach Apples Vorzeigeprodukt auf seinem wichtigsten Überseemarkt fort. Experten führen diesen Einbruch auf den späteren Zeitpunkt des diesjährigen chinesischen Neujahrsfests zurück.

Apples Marktposition unter Druck

Die Regierungsdaten zeigen, dass ausländische Marken im letzten Monat nur etwa 2,4 Millionen Smartphones verschifft haben. Apple stellt den Großteil dieser Lieferungen dar und ist somit der einzige ausländische Akteur mit einem nennenswerten Marktanteil in China. Der Rückgang im Februar markiert den zweiten Monat in Folge mit sinkenden Lieferzahlen. Im Januar beliefen sich die Lieferungen auf rund 5,5 Millionen Einheiten – ein Rückgang von etwa 39% im Vergleich zum Vorjahr.Die Aktien von Apple verzeichneten am Dienstagmorgen in New York einen Rückgang von weniger als 1%. Seit Jahresbeginn ist der Wert um etwa 12% gefallen, was Apple von seinen Big-Tech-Kollegen abhebt. Der Rückgang des iPhone-Absatzes seit der Einführung der neuesten Modellgeneration im September zeigt die zunehmende Konkurrenz durch Huawei Technologies Co., das in das Premium-Segment zurückgekehrt ist und Marktanteile von Apple abgewinnt. Dieser Wettbewerbsdruck führte sogar dazu, dass Apple im Januar ungewöhnliche Preisnachlässe anbot.

Analysen und Ausblick

Analysten sehen in der aktuellen Entwicklung ein Anzeichen für einen anhaltenden Trend zu geringeren Absatzzahlen für Apple in den kommenden Monaten, besonders angesichts des aggressiven Vorgehens chinesischer Mitbewerber im Bereich der KI-gestützten Smartphones. Trotz eines allgemeinen Rückgangs im chinesischen Smartphone-Markt um fast ein Drittel im Februar, wird über das Jahr hinweg mit Wachstum gerechnet. Allerdings prognostizieren Experten weiterhin einen Rückgang der iPhone-Verkäufe. Analysten von Jefferies, angeführt von Edison Lee, erwarten einen überdurchschnittlichen Marktrückgang von mehr als 20% für das laufende Jahr.

Die jüngsten Daten unterstreichen die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen in China konfrontiert ist, und werfen Fragen hinsichtlich der zukünftigen Strategien und Marktanteile in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld auf.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen