News

Apple ist der größte Abnehmer für Solarenergie in den USA

Apple unterstreicht gerne seine Bemühungen in Sachen Umweltschutz. Vor einiger Zeit gab der Konzern an, seinen Energiebedarf ausschließlich mit Solarenergie zu decken. Einem neuen Bericht der SEIA (Solar Energy Industrie Association) zufolge ist Apple damit der größte Abnehmer für Solarenergie in den USA. 

Für den Bericht untersuchte die SEIA 35.000 Projekte, sie schaffen eine Gesamtleistung von 7.000 Megawatt. Damit sind etwa 70 % der kompletten kommerziellen Solarenergie abgedeckt. Apple ist mit 400 Megawatt der größte Abnehmer.

Generell finden wir vier Technologieunternehmen in den Top Ten. Auf Platz zwei folgt Amazon mit 329 Megawatt. Etwas abgeschlagener ist der Rechenzentrumsbetreiber Switch mit 179 Megawatt auf Platz 5, danach kommt Alphabet mit 145 Megawatt auf Platz 6.

Apple und die Solarenergie

Apple erzeugt große Teile seines Solarstroms auch selbst. Das Dach der neuen Konzernzentrale ist komplett mit Solarpanels ausgestattet, sie schaffen es auf eine Leistung von 17 Megawatt.

Trotz allem ist Apple nicht frei von Kritik in diesem Segment. Zwar deckt der Konzern seinen Bedarf rein aus erneuerbaren Energien ab, das gilt aber lange nicht für Konzerne, die Apple zuarbeiten. Apple beauftragt eine Reihe an Zulieferern und Fertigern für seine Hardware – diese sind von der Angabe natürlich ausgenommen.

Via Solar means Business

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen