News

Apple iPhone 16: Verhaltener Verkaufsstart trotz neuer KI-Features

Apple hat mit der Veröffentlichung des iPhone 16 hohe Erwartungen geweckt, insbesondere durch die Integration neuer KI-Funktionen. Doch die ersten Verkaufszahlen zeichnen ein weniger optimistisches Bild, als das Unternehmen erhofft hatte. Trotz umfangreicher Marketingkampagnen und der Einführung von „Apple Intelligence“ zeigt sich eine gedämpfte Nachfrage in der ersten Verkaufswoche.

Rückgang der Vorbestellungen im Vergleich zum Vorjahr

Analyst:innen wie Ming-Chi Kuo berichten von einem Rückgang der Vorbestellungen im Vergleich zum iPhone 15. Laut Kuo wurden am ersten Wochenende der iPhone 16 Vorverkäufe rund 37 Millionen Geräte verkauft, was einem Rückgang von über 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders die Nachfrage nach den teureren Pro-Modellen hat deutlich nachgelassen. Die Verkäufe des iPhone 16 Pro und Pro Max sanken um 27 % beziehungsweise 16 % im Vergleich zur iPhone 15 Reihe. Dagegen gab es bei den Standardmodellen des iPhone 16 und dem iPhone 16 Plus einen leichten Anstieg der Verkäufe.

Dieser Trend deutet darauf hin, dass Kund:innen das Preis-Leistungs-Verhältnis der günstigeren Modelle bevorzugen, die in vielen Bereichen vergleichbar mit den teureren Varianten sind.

KI-Funktionen und ihre fehlende Verfügbarkeit

Eine mögliche Ursache für das verhaltene Interesse an den Pro-Modellen könnte der verspätete Start der neuen KI-Funktionen sein. Die beworbenen „Apple Intelligence“-Features werden erst mit einem kommenden Software-Update freigeschaltet, was die Attraktivität der neuen Modelle momentan einschränkt. Analyst:innen wie Angelo Zino von CFRA Research sehen darin ein Problem: Die innovativen Features, die Apple als großen Verkaufsanreiz präsentierte, sind noch nicht vollständig einsatzbereit.

Diese Verzögerung könnte dazu führen, dass potenzielle Käufer:innen abwarten, bis die Funktionen verfügbar sind. Zino merkt zudem an, dass die vergleichsweise kürzeren Lieferzeiten bei den Pro-Modellen ein Indikator für die schwächere Nachfrage sein könnten. Im Gegensatz dazu mussten Käufer:innen des iPhone 15 letztes Jahr 3-4 Wochen auf ihr Gerät warten, während die Lieferzeit für das iPhone 16 Pro nun nur 1-2 Wochen beträgt.

Standardmodelle überzeugen durch gute Ausstattung

Ein weiterer Faktor für die zurückhaltenden Verkäufe der Pro-Modelle könnte die verbesserte Ausstattung der Standardmodelle sein. Die Kamera- und Prozessor-Upgrades der Basismodelle haben sie zu einer attraktiveren Option für viele Käufer:innen gemacht. Dies führt möglicherweise zu einer Verschiebung der Verkäufe hin zu den günstigeren Modellen, was sich negativ auf den durchschnittlichen Verkaufspreis und den Gesamtumsatz auswirken könnte.

Zino betont, dass die preisgünstigeren iPhone 16 Modelle in vielen Aspekten einfach „zu gut“ seien. Sie bieten eine hohe Leistung, die den teureren Pro-Varianten in einigen Bereichen Konkurrenz macht.

Zukunftsaussichten und mögliche Erholung der Verkäufe

Trotz des schleppenden Starts erwarten viele Analyst:innen, dass das iPhone 16 im weiteren Verlauf des Jahres besser abschneiden wird. Das Weihnachtsgeschäft und das erweiterte Angebot der KI-Features könnten zu einem Anstieg der Verkäufe führen. T-Mobile-CEO Mike Sievert berichtet bereits von einem Anstieg der iPhone 16-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr, was ein positives Signal für Apple sein könnte.

Es bleibt abzuwarten, ob Apple das Momentum in den kommenden Monaten aufrechterhalten kann, insbesondere wenn die KI-Funktionen voll funktionsfähig werden und sich die Liefersituation verbessert.

Via: CNN

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen