News

Apple investiert in Künstliche Intelligenz: Tim Cook kündigt Pläne an

Laut Tim Cook, dem CEO von Apple, steht das Unternehmen kurz davor, seine Pläne für den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) öffentlich zu machen. Dies verkündete er während der jährlichen Aktionärsversammlung.

Cook betonte, dass Apple das enorme Durchbruchspotenzial generativer KI erkannt habe und deshalb erheblich in diesen Bereich investiere. Die Technologie verspricht, Produktivität und Problemlösung für Nutzer grundlegend zu transformieren.

Langsamer Start mit großer Vision

Im Vergleich zu Konkurrenten wie Microsoft und Googles Alphabet, die KI bereits in ihre Produkte integrieren, schien Apple bisher einen langsameren Ansatz zu verfolgen. Doch Cook unterstrich, dass KI bereits jetzt eine Rolle hinter den Kulissen spiele. Insbesondere hob er hervor, dass Macs mit Apple-Silicon außergewöhnlich leistungsfähige KI-Maschinen seien, die ihresgleichen auf dem Markt suchen. Explizitere KI-Funktionen sollen im Laufe des Jahres vorgestellt werden.

Eine Abstimmung unter den Apple-Aktionären lehnte es ab, das Unternehmen zu mehr Transparenz bezüglich der Nutzung von KI und deren ethischen Richtlinien zu verpflichten. Ein Vorschlag der AFL-CIO, der größten amerikanischen Gewerkschaftsföderation, erreichte zwar 37,5 % der Stimmen, wurde jedoch nicht angenommen. Die AFL-CIO drängte auf Offenlegung von Apples KI-Nutzung in seinen Geschäftsoperationen sowie jeglicher ethischen Richtlinien dazu. Apple argumentierte, dass solche Offenlegungen der Konkurrenz Vorteile in dem schnelllebigen KI-Bereich verschaffen könnten.

Fazit: KI als Schlüsseltechnologie

Apple steht an der Schwelle, seine Vision für generative KI zu enthüllen und damit neue Möglichkeiten für Nutzer zu erschließen. Während das Unternehmen seine Karten in Bezug auf Ethik und Transparenz noch nicht vollständig auf den Tisch legt, signalisiert die Investition in KI ein starkes Bekenntnis zur Zukunftstechnologie. Mit Spannung erwarten Fans und Kritiker gleichermaßen, wie Apple seine Position im KI-Rennen stärken und die Technologie für transformative Nutzererlebnisse einsetzen wird.

Quelle: Reuters
Titelbild: KI (Dall-e)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen