News

Apple investiert eine Milliarde Euro in Chip-Design-Zentrum in München

Apple investiert eine Milliarde Euro in Chip-Design-Zentrum in München und damit in den größten Entwicklungsstandort in Europa.

Dies ist eine Ergänzung zur 2021 bekannt gegebenen Investitionszusage von einer Milliarde Euro. Apple hat damit  München als Hauptsitz für sein neues Europäisches Zentrum für Chip-Design etabliert. München ist bereits heute Apples größter Entwicklungsstandort in Europa. Die dortigen Ingenieurteams spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Innovationen, die Apple-Kunden weltweit begeistern.

Hochmoderne Forschungseinrichtung in zentraler Lage

Tim Cook, CEO von Apple, sagte: „Unsere Münchner Ingenieurteams gehören zur innovativen Weltspitze und helfen dabei, neue Technologien zu entwickeln, die das Herzstück unserer Produkte bilden. Apple ist seit mehr als 40 Jahren in München, und wir freuen uns mehr denn je auf unsere Zukunft hier.“

(Cook war 2022 anlässlich des Münchner Oktoberfestes zu einem Besuch in der bayrischen Landeshauptstadt.)

Apple plant den Bau einer hochmodernen Forschungseinrichtung in der Seidlstraße im Zentrum von München. Der Standort wird zusätzliche Laborflächen, hochmodernes Design und zentrale Lage bieten, um die Forschungs- und Entwicklungsteams von Apple auf neue Art und Weise zusammenzubringen, um Kollaboration und Innovation weiter zu stärken.

München trägt entscheidend zur Innovation bei Apple bei

Die Münchner Teams von Apple haben zu wegweisenden Entwicklungen beigetragen, wie den eigenen Chip-Designs, die in den neuesten Produkten von Apple Anwendung finden, sowie Innovationen im Bereich Mobilfunk und Power-Management. Der neue Standort wird eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den mehr als 2.000 Ingenieur:innen von Apple in Bayern ermöglichen, die an wegweisenden Innovationen wie eigenen Chip-Designs, Power-Management und zukünftigen drahtlosen Technologien arbeiten.

Zentrale Lage in der Münchner Maxvorstadt

Der neue Standort in der Seidlstraße befindet sich direkt gegenüber der kürzlich eröffneten Forschungs- und Entwicklungseinrichtung von Apple in der Karlstraße und bildet zusammen mit den Entwicklungsstandorten in der Arnulfstraße und an der Hackerbrücke Apples Europäisches Zentrum für Chip-Design in zentraler Lage in der Münchner Maxvorstadt.

In der Nähe der Universität

Das Europäische Zentrum für Chip-Design ist nur wenige Gehminuten von der Technischen Universität München entfernt. Sie zählt zu den führenden Instituten für Forschung und Ingenieurwissenschaften in Europa. Im Rahmen der intensiven Zusammenarbeit von Apple mit akademischen und kulturellen Einrichtungen in ganz Deutschland haben die Hardware- und Softwareteams von Apple in den letzten Jahren mit der Universität in mehreren Forschungsprojekten kooperiert. Beispielsweise um neue Wege zu erforschen, wie mobile drahtlose Verbindungen zuverlässiger und sicherer werden können.

Wie alle Apple Standorte weltweit wird auch das geplante Gebäude in der Seidlstraße nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards konzipiert und soll vom ersten Tag an das LEED-Zertifikat (Leadership in Energy and Environmental Design) in Gold erhalten.

Quelle: Apple-Pressemitteilung
Foto: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen