News

Apple investiert eine Milliarde Euro in Chip-Design-Zentrum in München

Apple investiert eine Milliarde Euro in Chip-Design-Zentrum in München und damit in den größten Entwicklungsstandort in Europa.

Dies ist eine Ergänzung zur 2021 bekannt gegebenen Investitionszusage von einer Milliarde Euro. Apple hat damit  München als Hauptsitz für sein neues Europäisches Zentrum für Chip-Design etabliert. München ist bereits heute Apples größter Entwicklungsstandort in Europa. Die dortigen Ingenieurteams spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Innovationen, die Apple-Kunden weltweit begeistern.

Hochmoderne Forschungseinrichtung in zentraler Lage

Tim Cook, CEO von Apple, sagte: „Unsere Münchner Ingenieurteams gehören zur innovativen Weltspitze und helfen dabei, neue Technologien zu entwickeln, die das Herzstück unserer Produkte bilden. Apple ist seit mehr als 40 Jahren in München, und wir freuen uns mehr denn je auf unsere Zukunft hier.“

(Cook war 2022 anlässlich des Münchner Oktoberfestes zu einem Besuch in der bayrischen Landeshauptstadt.)

Apple plant den Bau einer hochmodernen Forschungseinrichtung in der Seidlstraße im Zentrum von München. Der Standort wird zusätzliche Laborflächen, hochmodernes Design und zentrale Lage bieten, um die Forschungs- und Entwicklungsteams von Apple auf neue Art und Weise zusammenzubringen, um Kollaboration und Innovation weiter zu stärken.

München trägt entscheidend zur Innovation bei Apple bei

Die Münchner Teams von Apple haben zu wegweisenden Entwicklungen beigetragen, wie den eigenen Chip-Designs, die in den neuesten Produkten von Apple Anwendung finden, sowie Innovationen im Bereich Mobilfunk und Power-Management. Der neue Standort wird eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den mehr als 2.000 Ingenieur:innen von Apple in Bayern ermöglichen, die an wegweisenden Innovationen wie eigenen Chip-Designs, Power-Management und zukünftigen drahtlosen Technologien arbeiten.

Zentrale Lage in der Münchner Maxvorstadt

Der neue Standort in der Seidlstraße befindet sich direkt gegenüber der kürzlich eröffneten Forschungs- und Entwicklungseinrichtung von Apple in der Karlstraße und bildet zusammen mit den Entwicklungsstandorten in der Arnulfstraße und an der Hackerbrücke Apples Europäisches Zentrum für Chip-Design in zentraler Lage in der Münchner Maxvorstadt.

In der Nähe der Universität

Das Europäische Zentrum für Chip-Design ist nur wenige Gehminuten von der Technischen Universität München entfernt. Sie zählt zu den führenden Instituten für Forschung und Ingenieurwissenschaften in Europa. Im Rahmen der intensiven Zusammenarbeit von Apple mit akademischen und kulturellen Einrichtungen in ganz Deutschland haben die Hardware- und Softwareteams von Apple in den letzten Jahren mit der Universität in mehreren Forschungsprojekten kooperiert. Beispielsweise um neue Wege zu erforschen, wie mobile drahtlose Verbindungen zuverlässiger und sicherer werden können.

Wie alle Apple Standorte weltweit wird auch das geplante Gebäude in der Seidlstraße nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards konzipiert und soll vom ersten Tag an das LEED-Zertifikat (Leadership in Energy and Environmental Design) in Gold erhalten.

Quelle: Apple-Pressemitteilung
Foto: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen