News

Apple investiert doch nicht in OpenAI – was steckt dahinter?

Apple hat seine Pläne, in OpenAI zu investieren, überraschend aufgegeben. Das berichtet das Wall Street Journal. Noch vor einem Monat war Apple im Gespräch, an einer Finanzierungsrunde von OpenAI teilzunehmen, die voraussichtlich 6,5 Milliarden US-Dollar einbringen wird. Microsoft und Nvidia sollen weiterhin als potenzielle Investoren beteiligt sein.

Hintergrund der geplatzten Investition

Apple war ursprünglich in Gesprächen, um sich an der aktuellen Finanzierungsrunde von OpenAI zu beteiligen. Laut einem Insider beendete Apple die Verhandlungen jedoch in letzter Minute. Damit wäre es eine der seltenen Gelegenheiten gewesen, bei denen Apple in ein anderes großes Unternehmen im Silicon Valley investiert hätte.

Es war unklar, wie hoch Apples potenzielles Investment in OpenAI gewesen wäre. Microsoft hingegen ist bereits ein bedeutender Investor und hält 49 % der Gewinne des Unternehmens. Berichten zufolge plant Microsoft, seine Beteiligung um eine weitere Milliarde Dollar zu erhöhen.

Partnerschaft statt Investition

Trotz der geplatzten Investition arbeitet Apple weiterhin eng mit OpenAI zusammen. Die Integration von ChatGPT in iOS 18 ist ein Beispiel dieser Partnerschaft. ChatGPT wird künftig Siri bei Anfragen zu Weltwissen unterstützen. Apple zahlt OpenAI für diese Zusammenarbeit nicht, genauso wie OpenAI keine Zahlungen an Apple leistet. Stattdessen glaubt Apple, dass die Integration von ChatGPT in iOS 18 OpenAI eine wertvolle Plattform bietet, um seine Technologie zu präsentieren.

Diese Partnerschaft zeigt, dass Apple weiterhin Interesse an der Zusammenarbeit mit OpenAI hat, auch wenn keine finanziellen Mittel fließen. Das Ziel scheint es zu sein, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz innerhalb des Apple-Ökosystems weiter auszubauen, ohne jedoch eigene finanzielle Risiken einzugehen.

Strategiewechsel bei Apple?

Die Entscheidung, nicht in OpenAI zu investieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Apple unternehmensintern einige Veränderungen durchläuft. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der ehemalige Apple-Designchef Jony Ive mit OpenAI zusammenarbeitet, um ein Hardwareprodukt für Künstliche Intelligenz zu entwerfen. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Apple strategisch seine Rolle im Bereich Künstliche Intelligenz neu bewertet und möglicherweise eigene Wege geht, um in diesem wichtigen Zukunftsbereich konkurrenzfähig zu bleiben.

Fazit

Apple hat seine Pläne, in OpenAI zu investieren, überraschend verworfen. Die Gründe für diesen Schritt sind unklar, dennoch bleibt die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen bestehen, insbesondere bei der Integration von ChatGPT in iOS 18. Apples Entscheidung, auf eine direkte Investition zu verzichten, könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen weiterhin vorsichtig agiert und sich auf seine eigenen Ressourcen konzentriert, um im Bereich der Künstlichen Intelligenz voranzukommen.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

iPhone zum 20. Jubiläum: Produktion trotz Verlagerung weiterhin in China

Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. (mehr …)

28. April 2025

Mac OS X 10.2 Jaguar im Webbrowser erleben

Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)

28. April 2025

Leichtere Apple Vision Pro könnte Anfang 2026 erscheinen

Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…

28. April 2025

Apple Watch: Blut-Sauerstoffmessung bleibt in den USA vorerst verschwunden

Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…

28. April 2025

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen