Apple hat seine Pläne, in OpenAI zu investieren, überraschend aufgegeben. Das berichtet das Wall Street Journal. Noch vor einem Monat war Apple im Gespräch, an einer Finanzierungsrunde von OpenAI teilzunehmen, die voraussichtlich 6,5 Milliarden US-Dollar einbringen wird. Microsoft und Nvidia sollen weiterhin als potenzielle Investoren beteiligt sein.
Apple war ursprünglich in Gesprächen, um sich an der aktuellen Finanzierungsrunde von OpenAI zu beteiligen. Laut einem Insider beendete Apple die Verhandlungen jedoch in letzter Minute. Damit wäre es eine der seltenen Gelegenheiten gewesen, bei denen Apple in ein anderes großes Unternehmen im Silicon Valley investiert hätte.
Es war unklar, wie hoch Apples potenzielles Investment in OpenAI gewesen wäre. Microsoft hingegen ist bereits ein bedeutender Investor und hält 49 % der Gewinne des Unternehmens. Berichten zufolge plant Microsoft, seine Beteiligung um eine weitere Milliarde Dollar zu erhöhen.
Trotz der geplatzten Investition arbeitet Apple weiterhin eng mit OpenAI zusammen. Die Integration von ChatGPT in iOS 18 ist ein Beispiel dieser Partnerschaft. ChatGPT wird künftig Siri bei Anfragen zu Weltwissen unterstützen. Apple zahlt OpenAI für diese Zusammenarbeit nicht, genauso wie OpenAI keine Zahlungen an Apple leistet. Stattdessen glaubt Apple, dass die Integration von ChatGPT in iOS 18 OpenAI eine wertvolle Plattform bietet, um seine Technologie zu präsentieren.
Diese Partnerschaft zeigt, dass Apple weiterhin Interesse an der Zusammenarbeit mit OpenAI hat, auch wenn keine finanziellen Mittel fließen. Das Ziel scheint es zu sein, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz innerhalb des Apple-Ökosystems weiter auszubauen, ohne jedoch eigene finanzielle Risiken einzugehen.
Die Entscheidung, nicht in OpenAI zu investieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Apple unternehmensintern einige Veränderungen durchläuft. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der ehemalige Apple-Designchef Jony Ive mit OpenAI zusammenarbeitet, um ein Hardwareprodukt für Künstliche Intelligenz zu entwerfen. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Apple strategisch seine Rolle im Bereich Künstliche Intelligenz neu bewertet und möglicherweise eigene Wege geht, um in diesem wichtigen Zukunftsbereich konkurrenzfähig zu bleiben.
Apple hat seine Pläne, in OpenAI zu investieren, überraschend verworfen. Die Gründe für diesen Schritt sind unklar, dennoch bleibt die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen bestehen, insbesondere bei der Integration von ChatGPT in iOS 18. Apples Entscheidung, auf eine direkte Investition zu verzichten, könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen weiterhin vorsichtig agiert und sich auf seine eigenen Ressourcen konzentriert, um im Bereich der Künstlichen Intelligenz voranzukommen.
Via: 9To5Mac
Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)
Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…
Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)
Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)
Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen