Kategorien: News

Apple investiert 20 Mrd. Euro in Europas Zulieferer 2022

Im Mai 2023 hat Apple bekannt gegeben, dass seine Ausgaben für europäische Zulieferer seit 2018 um über 50 Prozent angestiegen sind.

Die Gesamtinvestitionen in den letzten fünf Jahren belaufen sich auf 85 Milliarden Euro, wobei allein im Jahr 2022 über 20 Milliarden Euro investiert wurden. Diese massiven Investitionen profitieren mehr als 4.000 europäische Zulieferer und fördern Innovationen in allen Apple-Produkten, wie Sensoren in der Apple Watch und Mikrocontroller im Mac.

Arbeitsplatzförderung und ökologischer Wandel

Apple unterstützt mit diesen Investitionen und der iOS App-Economy insgesamt mehr als 2,6 Millionen Arbeitsplätze in Europa. Darüber hinaus trägt Apple dazu bei, den ökologischen Wandel in der europäischen Industrie voranzutreiben. Ziel des Unternehmens ist es, bis Ende des Jahrzehnts eine vollständig klimaneutrale Lieferkette zu schaffen.

Partnerschaft mit europäischen Zulieferern

Die Zulieferer von Apple in Europa sind vielfältig: von großen multinationalen Unternehmen bis hin zu kleinen Familienunternehmen. Beispielsweise ist TRUMPF, ein Familienunternehmen und weltweit führender Anbieter von industriellen Lasern, seit über 30 Jahren Zulieferer von Apple. Ein weiterer wichtiger Partner ist STMicroelectronics, ein Halbleiterunternehmen, das Chips für Apple-Geräte entwickelt und herstellt.

Fokus auf erneuerbare Energien

Apple arbeitet aktiv mit seinen Zulieferern zusammen, um den Klimaschutz voranzutreiben. Viele Zulieferer in Europa sind mittlerweile Teil des Supplier Clean Energy Program von Apple und streben an, die Klimaneutralität ihrer mit Apple verbundenen Unternehmensaktivitäten zu erreichen. Unternehmen wie Infineon in Deutschland und Österreich und Solvay in Belgien engagieren sich für erneuerbare Energien und tragen dazu bei, Apples Ziel einer klimaneutralen Lieferkette bis 2030 zu erreichen.

Quelle: Apple-PR

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen