Apple verstärkt die Investitionen in seine Satellitentechnologie. Mit 1,1 Milliarden Dollar unterstützt das Unternehmen die Erweiterung der Infrastruktur von Satellitendiensten. GlobalStar, ein Satellitendienstleister, bestätigte diese zusätzliche Finanzierung und Apples Erwerb eines 20-prozentigen Kapitalanteils im Wert von rund 400 Millionen Dollar. Diese Partnerschaft zeigt Apples Engagement für weltweite Netzabdeckung – besonders für Nutzer:innen in abgelegenen Gebieten.
Apple bietet seit einiger Zeit die Funktion „Notruf SOS über Satellit“ an. Damit können Nutzer:innen in Notfällen Hilfe anfordern, selbst ohne Mobilfunkverbindung. Besonders auf Wanderungen in abgelegenen Regionen bewährt sich diese Technologie. Mit der neuen Investition plant Apple, diesen Dienst weiter auszubauen und für alltägliche Nachrichten nutzbar zu machen.
Die Funktion „Nachrichten über Satellit“ ging mit iOS 18 an den Start. iPhone-Nutzer:innen können nun SMS und iMessages senden und empfangen, auch ohne Mobilfunknetz oder WLAN. Bisher ist dieser Service nur in den USA und Kanada verfügbar. „Notruf SOS über Satellit“ steht jedoch schon in Deutschland bereit. Apple plant, den Dienst in den nächsten Jahren global auszuweiten.
Sobald das iPhone kein terrestrisches Netz mehr findet, erscheint eine Popup-Warnung. Diese zeigt alle satellitengestützten Dienste wie „Notruf“, „Pannenhilfe“, „Wo ist?“ und „Nachrichten“. Nutzer:innen können die Nachrichtenfunktion auch direkt über die Nachrichten-App starten, wenn kein Mobilnetz verfügbar ist. Eine Karte zeigt, wie das iPhone auszurichten ist, um Kontakt zu einem Satelliten herzustellen. Die verschickten Nachrichten, auch über iMessage, bleiben dabei Ende-zu-Ende verschlüsselt. So bleibt die Sicherheit auch bei der Satellitenübertragung gewährleistet.
Apple bietet die Satellitennachrichten zurzeit kostenlos an. Das Unternehmen verlängerte die kostenlose Nutzung für iPhone 14 und 15 bereits um ein weiteres Jahr. Über die zukünftige Preisgestaltung macht Apple keine Angaben. Manche Analyst:innen erwarten, dass Apple den Dienst mittelfristig kostenpflichtig machen könnte.
Durch die kostenlose Nutzung will Apple das Interesse der Nutzer:innen testen und eine verlässliche Technologie anbieten. Gleichzeitig baut das Unternehmen eine Basis an Kund:innen auf, bevor eine mögliche kostenpflichtige Version eingeführt wird. Da Apple jedoch in den Ausbau der Infrastruktur investiert, wird das Unternehmen wohl langfristig auf Monetarisierung setzen.
Mit der 1,1-Milliarden-Dollar-Investition bei GlobalStar stärkt Apple seine Infrastruktur zur globalen Kommunikation. Apple plant, in Zukunft mehrere iPhone-Modelle mit dieser Satellitentechnologie auszustatten. Ziel ist es, für Kund:innen immer und überall erreichbar zu sein – ob in städtischen Hochgeschwindigkeitsnetzen oder in entlegenen Gebieten ohne Netzabdeckung. Die jüngste Zusammenarbeit mit GlobalStar legt den Grundstein für eine dauerhafte Vernetzung. Apple zeigt deutlich, dass mobile Kommunikation über 5G hinausgeht. Die Vision: Verbindungen selbst an Orten ohne klassische Netzabdeckung ermöglichen.
Via Streetinsider
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen