Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz Verzögerungen bei Siri-Updates und teils kritischer Presse schneidet Apples KI-Initiative überraschend gut ab.
Laut der Umfrage, die unter 3.300 iPhone-Besitzer:innen in den USA durchgeführt wurde, haben fast 80 Prozent der Berechtigten Apple Intelligence in den vergangenen sechs Monaten aktiv genutzt. Viele beschreiben die Funktionen als einfach zu bedienen, innovativ und nützlich für den Alltag.
Rund 42 Prozent der Befragten gaben an, dass Apple Intelligence „äußerst wichtig“ oder „sehr wichtig“ für den nächsten Gerätekauf sei. Bei den Upgrade-willigen Personen in den nächsten zwölf Monaten steigt dieser Anteil auf 54 Prozent.
Ein weiterer interessanter Aspekt: Im Durchschnitt wären Nutzer:innen bereit, monatlich 9,11 US-Dollar (ca. 8 Euro) für unbegrenzten Zugriff auf Apple Intelligence zu zahlen. Das entspricht einem Anstieg von 11 Prozent gegenüber einer ähnlichen Umfrage
im September 2024.Diese Werte deuten laut Morgan Stanley auf eine stärkere als erwartete Akzeptanz der KI-Funktionen hin – obwohl Apple mit Angeboten wie ChatGPT oder Gemini technologisch derzeit oft als zurückliegend eingeschätzt wird.
Ein möglicher Grund für das positive Feedback ist die niedrige Einstiegshürde für viele iPhone-Nutzer:innen. Funktionen wie Genmoji, automatische Fotobearbeitung oder Benachrichtigungszusammenfassungen könnten für viele das erste praktische KI-Erlebnis überhaupt darstellen. Vergleichswerte zu Konkurrenzlösungen fehlen im Alltag oft.
Sollte Apple mit iOS 19 wie angekündigt weitere KI-Funktionen wie die überarbeitete Siri nachliefern, könnte Apple Intelligence stärker als erwartet zur Kundenbindung und zum Verkaufsargument werden.
Via: 9To5Mac
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…
Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…
Die US-Werbeaufsicht National Advertising Division (NAD) hat Apple dazu aufgefordert, die Formulierung „Available now“ („Jetzt verfügbar“) von seiner Apple-Intelligence-Webseite zu…
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen