News

Apple Intelligence: Strategie für beschleunigten iPhone-Upgrade-Zyklus

Apple hat seine KI-Strategie, bekannt als Apple Intelligence, noch nicht eingeführt, doch Analysten von Morgan Stanley prognostizieren bereits signifikante Auswirkungen auf die Smartphone-Nutzung und Apples Marktwert. Ebenso auf den iPhone-Upgrade-Zyklus.

Apple Intelligence wird zunächst nur auf den neuesten iPhone-Modellen verfügbar sein, beginnend mit dem iPhone 15 Pro und der kommenden iPhone 16 Serie. Diese Strategie, fortschrittliche KI-Funktionen auf neuere Modelle zu beschränken, scheint darauf ausgelegt zu sein, den Verkauf der neuesten Geräte zu fördern. Laut Morgan Stanley könnte diese begrenzte Verfügbarkeit als starker Anreiz für Nutzer dienen, auf neuere Modelle umzusteigen. Analysten sehen darin einen klaren Katalysator für einen mehrjährigen Produkt-Upgrade-Zyklus, der den Absatz von fast einer halben Milliarde iPhones in den nächsten zwei Jahren fördern könnte.

Erwartete Auswirkungen auf Umsatz und Marktwert

Die neue Technologie und die damit verbundene Upgrade-Nachfrage könnten laut Morgan Stanley zu einem jährlichen Wachstum des durchschnittlichen Verkaufspreises um 5 % führen. Dies würde einen Gesamtumsatz von 485 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie von 8,70 US-Dollar im Geschäftsjahr 2026 ermöglichen. Für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 wird erwartet, dass zwischen 66 % und 69 % der ausgelieferten iPhones neue Modelle sein werden. Dies würde ein jährliches Wachstum des durchschnittlichen Verkaufspreises von 4 bis 5 % nach sich ziehen.

iPhone-Upgrade-Zyklus und Auswirkungen auf das iPad

Auch das iPad wird von dieser Strategie beeinflusst, allerdings in geringerem Maße. Etwa 24 % der aktuell auf dem Markt befindlichen iPads könnten von Apple Intelligence profitieren. Dies deutet auf einen „Mini-Upgrade-Zyklus“ für die Tablets hin, der ebenfalls zur Gesamtstrategie von Apple beiträgt, regelmäßige Hardware-Aktualisierungen zu fördern.

Via Apple Insider

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen