News

Apple Intelligence startet Anfang 2025 in der EU für iPhone und iPad

Mit der Veröffentlichung des neuen iMac und der Einführung von iOS 18.1 und macOS 15.1 hat Apple heute die ersten Funktionen von Apple Intelligence vorgestellt. Zusätzlich wurde bekannt gegeben, dass Apple Intelligence im kommenden April auch für iPhone- und iPad-Nutzer:innen in der EU verfügbar sein wird.

Apple Intelligence für iPhone und iPad in der EU ab April 2025

Bereits bei der Ankündigung von Apple Intelligence auf der WWDC 2024 hatte Apple betont, dass die KI-Funktionenzunächst nicht in der EU eingeführt werden würden. Grund dafür waren Bedenken bezüglich der Einhaltung der Bestimmungen des Digital Markets Act (DMA). Auf seiner europäischen Website hat Apple nun jedoch bestätigt, dass Apple Intelligence im April 2025 auch in der EU verfügbar sein wird, zeitgleich mit einem Update, das mehrsprachige Unterstützung für die KI-Funktionen bietet.

Mit dem Update im April werden neue Sprachen hinzugefügt, darunter Französisch, Deutsch und Italienisch. Im Unterschied zu iPhone und iPad ist der Mac von den Bestimmungen des DMA nicht betroffen, sodass Apple Intelligence bereits für EU-Mac-Nutzer:innen in US-Englisch mit macOS Sequoia 15.1 verfügbar ist.

Erweiterungen mit iOS 18.2 und macOS 15.2

Apple Intelligence umfasst derzeit Schreibwerkzeuge zum Überarbeiten und Korrigieren von Texten, Funktionen zur Textzusammenfassung und Benachrichtigungen sowie ein Bereinigen-Tool in der Fotos-App. Das kommende Update auf iOS 18.2 und macOS 15.2 bringt weitere Funktionen, darunter Image Playgrounds, Genmoji und die Integration von ChatGPT. Diese Erweiterungen sind ab Dezember verfügbar und werden ab April auch für iPhone- und iPad-Nutzer:innen in der EU bereitstehen.

Kompatible Geräte und Anforderungen

Apple Intelligence erfordert ein iPhone 15 Pro oder neuer, oder ein Mac bzw. iPad mit dem M1-Chip oder höher. Das kürzlich veröffentlichte iPad mini mit dem A17 Pro-Chip ist ebenfalls mit den KI-Funktionen kompatibel.

Mit diesen neuen Funktionen und der schrittweisen Einführung plant Apple, die Nutzung von KI auf eine Weise zu integrieren, die den Datenschutzanforderungen der EU entspricht. Apple Intelligence bietet auf allen kompatiblen Geräten eine datenschutzorientierte Nutzung und eine Erweiterung der persönlichen Produktivität.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen