News

Apple Intelligence könnte am Mac in der EU pünktlich starten

Obwohl Apple kürzlich erklärt hat, dass regulatorische Hürden den Start seiner KI-Funktionen, bekannt als Apple Intelligence, in der EU für mobile Plattformen unwahrscheinlich machen, gibt es positive Nachrichten für Mac-Nutzer:innen. Einem Bericht von 9to5Mac zufolge könnte Apple Intelligence in der EU auf dem Mac zum geplanten Marktstart im Herbst verfügbar sein.

Unterschiedliche Verfügbarkeiten in iOS und macOS

In den aktuellen Beta-Versionen von iOS 18.1 und macOS Sequoia 15.1 zeigen sich signifikante Unterschiede in der Verfügbarkeit von Apple Intelligence. Während die Funktion auf iOS-Geräten in der EU vorerst nicht verfügbar sein wird, deutet die Release Note von macOS Sequoia 15.1 darauf hin, dass Mac-Nutzer:innen in der EU die KI-Funktionen nutzen können. In China bleiben die Funktionen weiterhin für alle Plattformen gesperrt.

Einhaltung des Digital Markets Act

Die Entscheidung, Apple Intelligence auf EU-iPhones und iPads zu beschränken, scheint eng mit den Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) zusammenzuhängen. Diese Regelungen betreffen vornehmlich mobile Endgeräte und nicht Desktop-Computer, was den unterschiedlichen Zugang zu Apple Intelligence zwischen iOS und macOS erklären könnte.

Sprachliche Einschränkungen und regulatorische Bemühungen

Für den Zugang zu Apple Intelligence auf Macs in der EU muss möglicherweise die Systemsprache auf US-Englisch eingestellt sein. Diese vorläufige Einschränkung könnte sich jedoch ändern, da Apple weiterhin mit den EU-Regulierungsbehörden zusammenarbeitet, um die Verfügbarkeit seiner Funktionen zu erweitern. CEO Tim Cook hat betont, dass das Ziel darin besteht, Funktionen schnellstmöglich allen Nutzer:innen bereitzustellen, wobei die regulatorischen Anforderungen noch vollständig verstanden und umgesetzt werden müssen.

Apple Intelligence Mac: Ausblick

Die Situation könnte sich noch ändern, da Apple aktiv daran arbeitet, die Freigabe von Apple Intelligence auch auf anderen Geräten in der EU zu ermöglichen. Nutzer:innen sollten daher auf weitere Ankündigungen achten, insbesondere im Hinblick auf die finale Veröffentlichung von macOS Sequoia 15.1.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen