News

Apple Intelligence im Geschwindigkeitstest

Apple hat im Juni dieses Jahres mit Apple Intelligence ein umfassendes Paket an KI-Funktionen eingeführt, das in verschiedenen Apple-Geräten zum Einsatz kommt. Hier ein kleiner Geschwindigkeitstest auf verschiedener Hardware.

Nicht alle Kritiker sind vollständig überzeugt, da einige Funktionen wie Genmojis und Image Playground noch nicht verfügbar sind. Dennoch gibt es bereits erste Rückmeldungen zu den verfügbaren Tools. 9to5Mac hat die Leistung von Apple Intelligence auf drei verschiedenen Geräten getestet.

Testgeräte und Setup

Die Testreihe umfasste drei Geräte:

  • iPhone 15 Pro: Ausgestattet mit dem A17 Pro Chip, verfügbar seit 2023.
  • iPad Pro M4: Das neueste und leistungsstärkste Tablet, erschienen 2024.
  • MacBook Air M1: Eingeführt im Jahr 2020, das erste MacBook mit einem Apple M-Chip.

Die Tests wurden mit der Developer Beta 2 von iOS/iPadOS 18.1 und macOS 15.1 durchgeführt.

Geschwindigkeitstest bei verschiedenen Anwendungen

Film aus Mediathekinhalten

Die Aufgabe bestand darin, Fotos und Videos, die zu einer bestimmten Beschreibung passen, zu finden und in einen Kurzfilm zu verwandeln. Hierbei lautete das Testthema „Meine Geburtstage“.

  • iPhone: 19 Sekunden
  • iPad: 15 Sekunden
  • Mac: Funktion noch nicht verfügbar

Umformulierungen und Korrekturlesen

Die „Writing Tools“ wurden mit zwei Textarten getestet: einer 100 Wörter langen E-Mail und einem 600 Wörter umfassenden Artikel.

  • Proofread (E-Mail):
    • Alle Geräte: 2 Sekunden
  • Proofread (Artikel):
    • iPhone: 6,5 Sekunden
    • iPad: 5 Sekunden
    • Mac: 6,5 Sekunden
  • Rewrite (E-Mail):
    • iPhone: 4 Sekunden
    • iPad: 3 Sekunden
    • Mac: 3 Sekunden
  • Rewrite (Artikel):
    • iPhone: 21 Sekunden
    • iPad: 16 Sekunden
    • Mac: 20 Sekunden

Zusammenfassungen von Websites

Alle drei Geräte fassten Inhalte einer Website gleich schnell zusammen, mit einem Test über eine neue Attraktion in Disney World.

  • Alle Geräte: 3,5 Sekunden

Fazit

Die Ergebnisse zeigen, dass das iPad Pro M4 in den meisten Geschwindigkeitstests führend ist, insbesondere bei anspruchsvolleren Aufgaben wie dem Umschreiben längerer Artikel. Das MacBook Air M1 und das iPhone 15 Pro liefern ebenfalls starke Leistungen, zeigen jedoch leichte Schwächen bei den umfangreicheren Tests.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen