Apple plant, bis zum Sommer 2025 seinen Apple Intelligence-Dienst in China zu starten, entweder mit der Veröffentlichung von iOS 18.5 oder möglicherweise iOS 18.6. Um den strengen regulatorischen Anforderungen der chinesischen Regierung gerecht zu werden, hat Apple eine strategische Partnerschaft mit Alibaba und GCBD (Guizhou Cloud Big Data) geschlossen. Diese Zusammenarbeit dient sowohl technischen als auch politischen Zwecken.
Anpassungen für den chinesischen Markt
Apple musste umfassende Änderungen vornehmen, um Apple Intelligence in China anbieten zu können:
- Eingeschränkter Betrieb durch Zensurmechanismen: Apple Intelligence arbeitet ausschließlich innerhalb der von der chinesischen Regierung genehmigten Parameter. Alibaba sorgt dafür, dass Änderungen an den KI-Modellen rechtzeitig umgesetzt und überwacht werden.
- Automatisierte Updates: Geräte in China erkennen, wenn sie ein nicht genehmigtes oder veraltetes KI-Modell verwenden. Apple Intelligence wird in diesem Fall deaktiviert, bis ein von der Regierung genehmigtes Update heruntergeladen wird.
- Datenverarbeitung: Für KI-Prozesse auf dem Gerät ist Alibaba verantwortlich. Anfragen, die eine Verarbeitung in der Cloud erfordern, werden von GCBD statt der üblichen Apple-Cloud bearbeitet, womit die Einhaltung der chinesischen Regularien garantiert wird.
Politische und wirtschaftliche Bedeutung
Der chinesische Markt ist für Apple unabdingbar, da hier ein signifikanter Anteil des weltweiten Smartphone-Absatzes stattfindet. Bislang waren Apples KI-Einschränkungen eines der Hindernisse für einen erfolgreichen Marktauftritt. Apple Intelligence, angepasst auf die chinesischen Vorgaben, soll nun dazu beitragen, die Attraktivität des iPhones in China zu steigern und verlorenen Boden gegenüber lokalen Wettbewerbern wie Huawei und Xiaomi zurückzugewinnen.
Apple Intelligence in China: Zeitplan und Zukunftsaussichten
Apple drängt auf einen schnellen Rollout von Apple Intelligence, da der Marktanteil in China zuletzt zurückging. Eine rechtzeitige Implementierung ist von entscheidender Bedeutung, um bis zur Markteinführung des iPhone 17 im Herbst 2025 wieder Marktanteile zu gewinnen. Trotz der Herausforderungen beim Einbau der Zensurmechanismen und der Anpassung der Infrastruktur scheint Apple fest entschlossen, im Sommer mit dem Launch zu beginnen. Dies dürfte ein entscheidender Schritt sein, um Apples Position auf dem chinesischen Markt zu sichern.
Via Bloomberg
Cover via Dall-E