Apple Intelligence, die KI-Technologie des Unternehmens, befindet sich weiterhin in der Beta-Phase mit iOS 18.1 und macOS 15.1. Als die Funktionen im Juni angekündigt wurden, sagte Apple, dass sie nur in US-Englisch verfügbar sein würden. Zwar funktionierte Apple Intelligence auch in anderen Ländern, doch die ersten Betas erforderten, dass Nutzer:innen die Region ihres Geräts auf die USA umstellen. Es scheint jedoch, dass Apple diese Anforderung nun fallen lässt.
Mit der dritten Beta von iOS 18.1 und macOS 15.1, die am Mittwoch für Entwickler:innen veröffentlicht wurde, hat Apple die Release Notes für die Updates angepasst. Während zuvor in den Release Notes stand, dass die Geräte-Region auf die USA eingestellt sein muss, erwähnen die Notizen für Beta 3 nur noch, dass Siri auf die US-englische Sprache eingestellt sein muss.
9to5Mac hat bestätigt, dass es nun möglich ist, die Funktionen von Apple Intelligence auszuprobieren, indem man nur die Sprache von Siri und des Geräts auf US-Englisch umstellt, ohne die Regionseinstellungen zu ändern. Die Änderung der Regionseinstellungen kann Auswirkungen auf die Formatierung von Telefonnummern und Kalenderdaten haben, daher ist diese Anpassung für viele Nutzer:innen eine Erleichterung.
Natürlich funktionieren Funktionen wie „Writing Tools“ und „Summarization“ weiterhin nur auf Englisch, aber die Änderung wird sicherlich von denen begrüßt, die außerhalb der USA leben und dennoch einen Blick auf die Funktionen von Apple Intelligence werfen möchten. Nutzer:innen in der EU und China können Apple Intelligence jedoch weiterhin nicht aktivieren.
Die Hardware-Anforderungen für Apple Intelligence bleiben unverändert: Die Funktionen sind nur auf dem iPhone 15 Pro oder späteren Modellen sowie auf iPads und Macs mit dem M1-Chip oder neueren Chips verfügbar.
Mit der dritten Beta hat Apple auch eine Vorschau auf „Clean Up“ eingeführt, eine neue Funktion zum Entfernen von Objekten und Personen aus Fotos. „Clean Up“ verarbeitet Bilder lokal und erfordert die gleichen Apple Intelligence-kompatiblen Geräte.
Während iOS 18 und macOS Sequoia nächsten Monat für die Öffentlichkeit freigegeben werden, wird Apple Intelligence erst im Oktober verfügbar sein.
Via: 9To5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen