Nach der WWDC-Keynote gab es viele Diskussionen um Apple Intelligence, Apples neueste Initiative im Bereich der künstlichen Intelligenz. In einem Interview äußerten sich Apples KI-Chef John Giannandrea und Software-Chef Craig Federighi ausführlich über die Ziele und Datenschutzmaßnahmen dieser Technologie.
Apple Intelligence zielt darauf ab, die Nutzererfahrung durch den Einsatz von KI zu verbessern, ohne die Privatsphäre zu gefährden. Über 200 maschinelle Lernmodelle, die bereits im Einsatz sind, sollen den Nutzern dienen, ohne ihre Daten zu gefährden. „Wir wollen, dass die KI unsere Nutzer unterstützt und nicht ersetzt“, betonte Federighi.
Ein wesentlicher Aspekt von Apple Intelligence ist das Private Cloud Computing, das ein Gleichgewicht zwischen lokaler Verarbeitung und leistungsstarker Serverunterstützung schafft. Die meisten Daten werden lokal verarbeitet, und nur minimal notwendige, anonymisierte Daten werden bei Bedarf an die Server übertragen. Apple betont auch das ethische Training seiner KI-Modelle, wobei ausschließlich öffentliche Webdaten und lizenzierte Inhalte verwendet werden.
Während des Interviews deutete Federighi auch die mögliche zukünftige Integration von Google Gemini und anderen KI-Diensten an. „Wir möchten, dass die Nutzer letztendlich wählen können, welches Modell sie verwenden möchten“, erklärte er. Diese Flexibilität könnte es den Nutzern ermöglichen, die KI-Dienste zu personalisieren, je nachdem, ob sie für kreatives Schreiben, Programmierung oder andere Zwecke eingesetzt werden.
Apple Intelligence, angekündigt für iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia, steht noch am Anfang seiner Entwicklung. Die Technologie wird in den kommenden Monaten weiterentwickelt und soll Entwicklern und Nutzern neue Möglichkeiten bieten. die Apple Manager sind überzeugt, dass diese Technologie den Beginn einer transformativen Reise für Apple darstellt.
Via Apple Insider
Apple hat kürzlich bedeutende Änderungen bei den Preis- und Steuerregelungen für den App Store angekündigt. Diese betreffen vor allem Entwickler:innen…
Zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple eine umfassende Neugestaltung. Ziel ist ein Gerät mit durchgehender Glasoberfläche…
Apple hat bekannt gegeben, dass der erfahrene Schauspieler Michael J. Fox in der dritten Staffel der Comedy-Serie "Shrinking" auf Apple…
Epic Games hat einen rechtlichen Schritt gegen Apple unternommen. Dabei forderte das Unternehmen einen U.S. Bundesrichter auf, Apple zur Wiederaufnahme…
Epic Games CEO Tim Sweeney äußert sich zur aktuellen Situation rund um Fortnites Rückkehr in den Apple App Store. Sweeney…
Sony hat die neueste Generation seines gefeierten Kopfhörersortiments enthüllt. Die WH-1000XM6 Kopfhörer versprechen Spitzenleistungen in der Geräuschunterdrückung und bieten Verbesserungen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen