Apple könnte bald mit JPMorgan Chase eine neue Partnerschaft für die Apple Card eingehen, nachdem die bisherige Zusammenarbeit mit Goldman Sachs endet. Goldman Sachs plant, sich aus dem Verbrauchergeschäft zurückzuziehen und sich auf Kerngeschäfte wie Investmentbanking und Trading zu konzentrieren. Die Beendigung der Partnerschaft mit Apple wurde bereits im Dezember 2023 angekündigt und soll innerhalb von 12 bis 15 Monaten abgeschlossen sein.
Berichte des „Wall Street Journal“ zufolge führt Apple bereits fortgeschrittene Gespräche mit JPMorgan Chase. Die Verhandlungen beinhalten die Übernahme des Kreditkartenportfolios von Goldman Sachs, das aktuell Forderungen in Höhe von 17 Milliarden US-Dollar umfasst. Ein Abschluss des Deals könnte sich allerdings noch hinziehen, da noch zahlreiche Details, einschließlich des Kaufpreises, zu klären sind.
Mit JPMorgan als neuem Partner könnten sich signifikante Änderungen für die Nutzer der Apple Card ergeben. JPMorgan könnte den bisherigen monatlichen Abrechnungszyklus überarbeiten, um Belastungsspitzen zu vermeiden und den Kundensupport zu entlasten. Zudem wird über Anpassungen an den Kreditkartenbedingungen nachgedacht, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Es gibt auch Spekulationen über das mögliche Teilen von Nutzerdaten, was angesichts von Apples Fokus auf Datenschutz besondere Aufmerksamkeit erfordert. Was bei all dem auf der Strecke bleibt? Eine mögliche Expansion der Apple Card in andere Länder.
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen